PERGJournal [23 Am Samstag, dem 14. Juni 2025, lädt die Stadtgemeinde Perg ab 15 Uhr zum beliebten Einhornfest auf den Hauptplatz ein. Ein buntes Programm für die ganze Familie, zahlreiche Mitmach-Stationen und hochkarätige Showacts machen den Event zu einem Erlebnis. Den Auftakt machen ab 15 Uhr musikalische Beiträge der Mittelschulen Perg, gefolgt vom Kinderchor der Pfarre Perg mit 45 Kindern und einer Tanzgruppe. Im Anschluss tritt die Volksschule mit einem eigenen Programm auf. Das Ausnahmetalent Maria Gschwandtner wird das Publikum mit einer Stelzenperformance durch das Festgelände begeistern. Um 17 Uhr übernimmt die Landesmusikschule die Bühne, bevor der Musikverein Pergkirchen das Publikum unterhält. Am Abend sorgt die Rockband Rockarella ab 21 Uhr für Stimmung. Als besonderes Highlight um 22 Uhr fasziniert Maria Gschwandtner mit einer atemberaubenden Luftakrobatik-Show auf ihrem Aerial Rig in sieben Metern Höhe. Das magische Fest für die ganze Familie. Mitmach-Stationen Vereine und Organisationen gestalten interaktive Erlebnisbereiche – hier eine Auswahl: Diakonie Familiencoaching Schatzkistenbasteln FF Perg Wasser-Spritzwand Kinderfreunde Tattoo-Sprühen & Kinderschminken Mac RC Car Racingclub Sport Rennstrecke mit Buggys, Truggys und Rallye-Autos Mükis – Mühlviertler Kinderspiele Spielstationen wie im Vorjahr Naturfreunde Perg Mobiler Kletterturm Polizei Perg Kinderprogramm - Fingerabdrücke Rotes Kreuz Perg Schätzspiel, Gedächtnistraining Stadtkapelle Perg Musikalische Station für Kinder & Jugendliche Verschönerungsverein „Unicorning“ – ein Parkour mit Stecken-Einhörnern Vor zehn Jahren, im Sommer 2015, feierte der Kulturhof Perg mit "Venedig im Schnee" ein vielbeachtetes Debüt im Stadel des Meierhofs von Schloss Auhof. Über Meilensteine und weitere Vorhaben des Kulturhofes Perg sprachen wir mit Julia Ribbeck und Martin Dreiling. Auf der Suche nach einem geeigneten Ort für ihr Sommertheater fanden sie 2014 im Schloss Auhof eine neue Heimat. Ihr Blick fiel auf den Stadel im Innenhof. Der wurde 2015 ausgeräumt. Mit den Fundstücken statteten sie ihr erstes Stück aus und spielten auf einer provisorischen Bühne. „Ab diesem Zeitpunkt konnten wir uns vorstellen, länger zu bleiben“, sagt Martin. In den Folgejahren entwickelten sie ihre Ideen weiter – Phase 1 und 2 sind inzwischen abgeschlossen: eine neue Tribüne, Sanitäranlagen und ein Probenraum wurden gebaut. Nun fehlt nur noch ein Schritt, um den Kulturhof zum Ganzjahresbetrieb auszubauen – derzeit laufen dazu Gespräche. Wenn das Investitionsprojekt vollständig umgesetzt ist, werden über 1,5 MilRaum für Kultur. lionen Euro geflossen und zehntausende freiwillige Arbeitsstunden geleistet worden sein. „Zum 10-Jahr-Jubiläum inszenieren wir heuer Romeo und Julia sowie eine inklusive Version des Stückes Der kleine Prinz“, sagt Julia Ribbeck. Mit diesem Programm wollen sie allen Helferinnen und Helfern danken – und dem Ensemble, das diese Geschichte mitträgt. Tickets unter: www.kulturhofperg.at Zwischen 2. Juli und 2. August gibt es 15 Aufführungen von "Romeo & Julia". Freuen Sie sich auf eine eigene Kulturhof-Fassung des berühmten Shakespeare-Stücks – mit Schauspiel, Tanz und Musik. Am 12. und 13. September folgen zwei Vorstellungen von "Der kleine Prinz".
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2