4] PERGJournal RAIFFEISENBANK PERG 125 JAHRE Erfolg und Vertrauen Ein besonderes Jubiläum prägt in diesem Jahr die Region: Die Raiffeisenbank Perg feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung in Pergkirchen im Jahr 1900 und der Übersiedelung ins Zentrum von Perg im Jahr 1967 hat sich die Bank von einer kleinen Vorschusskassa zu einem der führenden Finanzinstitute der Region entwickelt. Im Gespräch mit dem Vorstand der Raiffeisenbank Perg werfen wir einen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Bank. Gemeinsam mit sieben weiteren Bankstellen feiert die Raiffeisenbank Perg 125-jähriges Bestehen – was bedeutet dieses Jubiläum für Sie? Fröschl: Dieses Jubiläum ist für uns ein Meilenstein und ein Moment des Zurückblickens. Es zeigt, dass wir als verlässlicher Partner für unsere Kund:innen sowie für die Region über Generationen hinweg Bestand haben. Für dieses Vertrauen in uns als Genossenschaftsbank sowie die Treue sagen wir aus vollem Herzen Danke. Was waren große Veränderungen im Bankwesen in den letzten 125 Jahren und welche Herausforderungen gab es? Drabek: Die letzten 125 Jahre waren für die Bankenbranche von tiefgreifenden Veränderungen geprägt. Technologische Entwicklungen, wirtschaftliche Krisen und regulatorische Anpassungen haben Banken immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Ein markanter Umbruch waren die vier Währungsumstellungen in Österreich: Der Übergang von der Kronenwährung zur Schillingwährung, danach zur Reichsmark und zur Wiedereinführung des Schillings bis letztendlich 2002 auf den Euro umgestellt wurde. Bei jeder dieser Umstellungen war es für uns besonders wichtig, unsere Kund:innen durch den Übergang professionell zu begleiten. Auch das Zahlungsverhalten der Menschen hat sich drastisch gewandelt. Während früher das „Lohnsackerl“ mit Bargeld üblich war, setzten sich im Laufe der Zeit Gehaltskonten durch. Dies veränderte die Rolle der Banken grundlegend, da Finanzinstitute zunehmend zur zentralen Drehscheibe für den Zahlungsverkehr wurden. Mit der Einführung von Bankomaten wurde ein weiterer Meilenstein gesetzt. Der Zugang zu Bargeld wurde damit flexibler und unabhängiger von den Öffnungszeiten der Bankfilialen. Heute sind digitale Zahlungsmöglichkeiten und Online-Banking für viele Kund:innen eine Selbstverständlichkeit. Dir. Klaus Drabek und Dir. Johann Fröschl, Vorstände der Raiffeisenbank Perg Der Job als Bänker:in - damals und heute
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2