10] PERGJournal Streitpunkt Videokamera. In der Praxis häufen sich Probleme im Zusammenhang mit Videoüberwachung von Gebäuden und Grundstücken. Dabei ist grundsätzlich zu beachten, dass Videokameras nicht so ausgerichtet werden, dass das öffentliche Gut oder Wohnungs- und Gebäudenachbarn überwacht werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Kamera tatsächlich in Betrieb gesetzt ist oder ob die Videokamera lediglich eine Attrappe darstellt. Es ist daher bei der Installation der Kamera die Richtung, die Neigung und die Brennweite so zu regulieren, dass Eingriffe in die Privatsphäre von Nachbarn und anderen Bestandnehmern nicht erfolgen können. Im Kamerasystem selbst manuell einstellbare Möglichkeiten der Einschränkung des Überwachungsbereiches entlasten den Betreiber einer derartigen Videoanlage nicht, weil diese Einschränkungen leicht verstellbar sind. Insbesondere genügt bereits der bloße Eindruck der Überwachung durch die Installation einer Kamera, damit in ihrer Privatsphäre Betroffene mit rechtlichen Ansprüchen auf Unterlassung reagieren können. Auch ein Mikrofon im Zusammenhang mit dem Türöffner kann zu derartigen Problemen führen. Neben dem Zivilrechtsweg steht eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde offen. Es empfiehlt sich daher, zur Installation entsprechende gewerbliche Fachunternehmen zu beauftragen, die eine mangelfreie Montage gewährleisten. MAG. GEORG DERNTL RECHTSANWALT Hauptplatz 11a/Herrenstraße 1 4320 PERG T: 07262/53900 F: 07262/53900-39 E: office@ra-derntl.at W: www.derntl.eu Die Rechtsanwaltskanzlei Mag. Georg Derntl berät ihre Klienten auch in Mietrechtsangelegenheiten. Die oben beschriebene Problematik kann Vermieter und Hausverwalter betreffen. RECHTSTIPP Mag. Georg Derntl Rechtsanwalt, Perg Die Zukunft der Kinder. Die Wirtschaftskammer Perg veranstaltet am 7. und 8. November 2025 die größte Berufsinformationsmesse des Mühlviertels. Die Berufsinformationsmesse (BIM) in der Wirtschaftskammer Perg bietet eine wichtige Orientierungshilfe für junge Menschen in unserer Region. Bei über 60 Ausstellern – darunter viele bekannte regionale Firmen – können sich Pflichtschüler und Jugendliche umfassend über Lehrberufe, Schulangebote und Karrierechancen informieren. Die BIM gilt als die größte Lehrlings- und Berufsinformationsmesse des Mühlviertels. Es ist für junge Menschen die beste Gelegenheit, um an einem Ort einen Überblick zu den Firmen und Schulen des Bezirks Perg zu erhalten, erste Kontakte zu knüpfen und Orientierungstipps von Organisationen zu bekommen. Alle teilnehmenden Betriebe, Schulen und Organisationen sind online gelistet: https://www.wko.at/ooe/bezirksstellen/ bim-2025. Dort finden Sie auch einen Link zu Lehrbetrieben, der die Suche bis auf Ortsebene ermöglicht. Service für Besucher. Die Wirtschaftskammer hat für Besucher folgende Service-Informationen bekannt gegeben: Kostenlose Parkplätze stehen bei der Bezirksstelle der WKO Perg sowie am Bahnhof Schulzentrum und beim Hallenbad zur Verfügung. Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln steuern Besucher die Haltestelle Perg Schulzentrum an. Für Rückfragen zur Messe steht Ihnen das Team der WKO Perg unter 0590909-5550 gerne zur Verfügung. Berufsinformationsmesse 2025 Fr., 07. Nov. 2025, 14:00-18:00 Uhr Sa., 08. Nov. 2025, 09:00-12:00 Uhr Wirtschaftskammer Perg, Haydnstraße 4
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2