22] PERGJournal EINKAUF&GENUSS LESERSERVICE: Verein Perger Wochenmarkt I www.stadtmarketing-perg.at/wochenmarkt jeden Freitag von März-Dezember, 09:00-13:00 Uhr Uhr am Hauptplatz Perg Obmann Andreas Schmiedberger bringt es auf den Punkt: „Bei gleicher Qualität sind Lebensmittel direkt vom Erzeuger in der Regel frischer und günstiger, der Einkauf am Wochenmarkt lohnt sich also!“ Was der Markt bietet. Entdecken Sie auf Ihrer Markttour im Herbst Lagergemüse, Äpfel, Urdinkel-Produkte, Säfte oder die süßen Kreationen von "Hüftgold" (Kekse & Kuchen). Probieren Sie Ziegenmilchprodukte vom Bio-Hof Kastner und sichern Sie sich das frische Brot aus Martinas Bachstube. Frische Brathendl mit Pommes oder Erdäpfelsalat gibt es von Hendl-Peter. Achten Sie auf die im 2-Wochen-Rhythmus wechselnden Stände: die Käsehütte Stix (24.10.) mit Hartkäse, Mohnzelten und Wurstwaren und den Hofladen Walderer (31.10.) mit frischen Forellen-Produkten und Milch vom Milchhof Auer. Ihr Platz am Markt. Der Obmann lädt interessierte Marktbeschicker ein, das Potenzial des Wochenmarktes noch diesen Herbst zu testen. Gesucht werden dafür Anbieter für Fleisch- und Wurstwaren, eingelegtes Gemüse, Tee oder Imkerprodukte. Auch Kunsthandwerker sind herzlich willkommen. Genuss aus der Region: Frisch auf den Tisch. Jeden Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr verwandelt sich der Hauptplatz in Perg zum Treffpunkt für Genießer. Lokale Bauern und Produzenten bringen ihre regionalen Schätze direkt ins Zentrum. Der Markt ist heuer noch bis zum 19. Dezember für Sie da. Sonderthemen und Gäste am Perger Wochenmarkt 31. Oktober Schwedenbomben 14. November Tag des Apfels mit feinen Spezialitäten und einer Überraschung 21. November Selbsthilfegruppe MMC OÖ für Menschen mit Spina bifida & Hydrocephalus in OÖ; Verkauf von selbstgefertigten Adventartikeln und Apfelpunsch 19. Dezember Saisonabschluss 2025 06. März 2026 Erster Markt 2026 Jede Woche: Brathendl Hendl-Peter steht bis 19. Dez. und kommt wieder ab 09. Jan. 2026 www.stadtmarketing-perg.at/wochenmarkt Rares aus der Wirtshausküche. Heimisches Wildbret schätzen Feinschmecker wegen seines intensiven, kräftigen Geschmacks und des geringen Fettanteils. Ob feiner Rehrücken oder herzhaftes Hirschragout – die Jagd unterliegt strengsten Regeln, weshalb Wildfleisch nur für wenige Wochen verfügbar ist. Die Perger Köche bereiten diese Spezialitäten mit regionalen Zutaten zu. Rund um den 11. November lebt in unseren Gasthöfen das alte Brauchtum des „Ganslessens“ wieder auf. Es duftet nach knuspriger Gänsehaut, Rotkraut und frisch gerollten Knödeln. Ein unvergessliches Genusserlebnis, das Geselligkeit und Tradition verbindet. Lassen Sie sich diesen streng saisonalen Genuss nicht entgehen! Reservieren Sie rechtzeitig einen Tisch. Die Liste der teilnehmenden Wirte und ihre Spezialitäten finden Sie in der Infobox. Sichern Sie sich Ihren Tisch für gute Stunden voller Genuss und regionaler Atmosphäre. Gönnen Sie sich Ihre Auszeit und lassen Sie sich verwöhnen. Der Herbst hält in den Perger Gasthäusern zwei kulinarische Höhepunkte bereit, die Sie nicht verpassen dürfen: heimisches Wildbret und das traditionelle Martini-Gansl. LESERSERVICE: Stadtmarketing PERG, Dr.-Schober-Straße 10, 4320 Perg, Tel.: 07262/531 50 projekte@perg.at I www.stadtmarketing-perg.at I www.erlebe.perg.at Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:30-12:30 Uhr und nach persönlicher Vereinbarung GENUSSZEIT IN PERG Wirt in Auhof Perg, Auhof 11 – 07262/52460 Wildwochen 10.Okt.-16. Nov. 2025 (solange Vorrat reicht, um Reservierung wird gebeten) Backhendl Freitag ab Jänner 2026 Wirtshaus Hofer Perg, Herrenstraße 9 – 07262/52588 Wildtage 23., 24., 26., 30., 31. Okt. 2025 solange der Vorrat reicht; Gruppenreservierungen an anderen Tagen möglich Südstadtwirt - Gasthof Mitterlehner Perg, Naarnerstraße 41, Tel.: 07262/52557 Ganslessen 7., 8., 9. Nov. 2025 um Reservierung wird gebeten Wirt in Pasching Perg, Lehenbrunn 10, Tel.: 07262/58029 Ganslessen 7., 8., 9. Nov. 2025 um Reservierung wird gebeten Fischtage März 2026 - genaues Datum ab Feb. online Webtipp: www.erlebe.perg.at
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2