Perg Journal 28 - 02/2017
20 ] PERG Journal Ing. Gerald Riepert Informatiker, Bad Kreuzen EXPERTENTIPP vom Informatiker für Unternehmer Glasfasertechnik. Selten sind sich bei einem Thema die Fachleu- te so einig: Die mit Abstand beste Zugangs- technologie zum Internet ist die Glasfaser- technik FTTH („Fiber to the Home - Glasfaser bis ins Haus“). Sie hat nur einen einzigen Nachteil: Sie muss von Grund auf neu errich- tet werden. Das Aufgraben von Straßen und Gehsteigen kostet viel Zeit und Geld. Deshalb fördern Bund und Land derzeit den Ausbau mit bis zu 70% der Errichtungskosten. Da- durch wird ein echter Glasfaseranschluss für alle leistbar! In den bereits errichteten Baulo- sen erkannten in etwa zwei Drittel der Haus- besitzer und nahezu 100% der Firmen den Wert so eines Anschlusses und sind zufrie- den. Jede Bandbreite, die man benötigt (und in den nächsten 30 Jahren benötigen wird), ist damit ganz einfach realisierbar. Unabhän- gig von Wetter und anderen Störeinflüssen bekommt man die Geschwindigkeit, die man bestellt hat. Ohne Download-Limits und mit Paketlaufzeiten, die nicht nur Online-Spieler begeistern. Wer also Glasfasertechnik in der unmittelbaren Umgebung zur Verfügung hat, sollte diese auch nutzen! Riepert Informationstechnologie OG 4362 Bad Kreuzen, Markt 95 Call: 07266 / 5901-21 E-Mail: g.riepert@riepert.at Noch 2015 prognostizierte das Land Oberösterreich für Perg eine Entwick- lung auf über 8.600 Einwohner bis 2032. Allerdings erfolgt das Wachstum seither dynamischer als erwartet. So ist ein Anstieg auf über 9.000 Einwohner in den nächsten 15 Jahren realistisch. Die Stadtgemeinde Perg hat sich darauf vorbereitet: Das örtliche Entwicklungs- konzept, der Flächenwidmungs- und der Bebauungsplan wurden schon 2016 auf diese Anforderung angepasst. Einige Wohnprojekte sind in Bau, andere in der Warteschleife. Wohnprojekte in Perg. In Bau befindlich oder vor kurzem über- geben sind derzeit über 200 Wohnein- heiten. In der Naarner Straße übergab die SIMADER GmbH vor kurzem die letzte von 27 Eigentumswohnungen. Im Dezember übergibt die GIWOG die ers- ten Wohnungen in der Waidhoferstraße an ihre neuen Mieter. Nahe dem Schul- zentrum entstehen dort in den nächsten Jahren über 140 Wohneinheiten. Den Traum vom Eigenheim erfüllt die PRO- CON Wohnbau GmbH derzeit mit 26 Doppelhaushälften am Dachsweg in Perg. Die Übergabe ist dort für Herbst 2018 geplant. Doch auch über 2020 hinaus wird es An- gebote für Wohnungssuchende geben – Projekte für weitere 200 Wohneinheiten sind geplant. Das umfangreichste Projekt soll am Petschlweg umgesetzt werden. Nahe dem Stadtzentrum sollen rund 150 Wohnungen und 23 Reihenhäuser ent- stehen. Das Gelände auf dem bis 2015 das Perger Traditionsunternehmen der Spedition Petschl beheimatet war, bildet zur Zeit die größte Herausforderung für die Stadtentwickler. Projekte für weitere 40 Wohnungen verteilen sich auf andere Stadtteile. Beliebte Wohngemeinde. Warum Perg als Wohngemeinde stark nachgefragt ist liegt auf der Hand. Perg ist das wirtschaftliche Zentrum des Be- zirks. Über 7.000 Menschen finden hier Beschäftigung. Zudem bietet die Stadt ein umfangreiches Bildungsangebot. Nach dem Pflichtschulbesuch stehen Allgemein- und Berufsbildende Schul- typen zur Wahl. Zudem gibt es mit der Volkshochschule, dem BFI und dem WIFI auch Angebote in der Erwachse- nenbildung. Im Sozial- und Gesund- heitsbereich punktet Perg einerseits durch ein Kinderbetreuungsangebot wie Kinderkrippe und Hort sowie dem Wohnen und leben in Perg. Starker Zuzug bescherte der Stadt PERG seit der Jahrtausendwende ein Bevölkerungswachs- tum von rund 17 Prozent, das sind zusätzlich 1.200 Einwohner, 8.335 waren es zum 1.1.2017. Die Nachfrage nach Wohnraum in Perg ist ungebrochen. Wir haben uns angesehen, welche Projekte noch geplant sind und warum Perg als Wohngemeinde so beliebt ist. Bei einzelnen Projekten hat die Stadtgemein- de PERG ein „Vorschlagsrecht“ zur Woh- nungsvergabe. Kontaktieren Sie bei Interesse Frau Petra Aistleitner, Tel.: 07262/522 55-42 E-Mail: petra.aistleitner@stadt.perg.at Nutzen Sie für die Suche einer Wohnung oder eines Hauses das Angebot eines Immobilien- maklers; sein Fachwissen über Recht und Steuern und seine Marktkenntnis können helfen, rasch eine passende Wohnmöglich- keit zu finden. Wohnungssuche Kontakt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2