Perg Journal 30 - 01/2018
PERG Journal [ 23 Bauteils 3. Das gemeinsame Engagement der Stadt Perg und des E-Werkes Perg, die Übernahme der Mehrheitsanteile vom Land OÖ durch die Raiffeisenbank Perg und eine Kapitalaufstockung der Sparkasse OÖ ermöglichten eine Neu- organisation der Gesellschaft und die Errichtung des neuen Gebäudes. So wur- den ca. 3 Millionen Euro in den Neubau sowie in wichtige Verbesserungs- und Modernisierungsmaßnahmen bei den Gebäuden 1 und 2 investiert. In einer Bauzeit von nur sieben Monaten entstanden ca. 1.100 m² zusätzliche Bü- roflächen und es wurden 60 neue Park- plätze errichtet. Damit verfügt das TZ Perg aktuell über fast 4.000 m² Mietflä- chen. Gleichzeitig wurde von der Firma SLM Solutions Software der ehemalige Werkstättenbereich im Bauteil 2 umge- staltet und attraktiv ausgebaut. Er wird als Demonstrations- und Testraum für 3D-Metalldrucker genutzt. Zukunftstech- nologien. Im Erdgeschoss und im ersten Oberge- schoss des neuen Bau- teils eigemietet sind die Firmen CADS und SLM, deren Schwerpunkt Softwareent- wicklung ist, bzw. Acsys mit Lasersyste- men zur Materialbearbeitung. Das dritte Geschoss bezieht all-IT, ein international tätiges IT-Unternehmen. Mit der Realisierung dieses Projektes wurden von mehreren Gesellschaftern in Eigeninitiative maßgebliche Impulse zur technologischen Weiterentwicklung des Technologiezentrums gesetzt. Dazu ge- hören unter anderem ein kontrollierter, noch stärker gesicherter Zutrittsbereich für das Data Center und dessen barriere- „ Wir wollen als Regional- bank unsere Kunden unter- stützen, dass sie noch erfolg- reicher sein können. Mit der Erhöhung der Beteiligung am TZ Perg hat die Raiffei- senbank Perg einen wichti- gen Beitrag zur Errichtung des Bauteils 3 geleistet. Damit wird der Betriebs- standort Bezirk Perg weiter- entwickelt und gesichert. Als Impulsgeberin in der Region hat sich die Raiffeisenbank Perg zum Ziel gesetzt, be- sonders Start-up-Unterneh- men zu fördern. Dafür gibt es im Technologiezentrum ausgezeichnete Vorausset- zungen. “ Dir. Mag. Karl Fröschl Geschäftsleiter Raiffeisenbank Perg freie Erreichbarkeit. Schließlich werden hier Daten aus fast 60 Ländern der Welt gesichert – und natürlich vieler Betriebe aus der Region. Eine hohe Vermietungsquote und die Ansiedlung neuer Unternehmen am Standort sind wichtig. Im Fokus des TZ Perg steht jedoch auch der langfristige Plan, nationale und internationale Fir- men, die in Wachstums- und Zukunfts- branchen tätig sind, als potentielle Ko- operations- und Geschäftspartner für ansässige Unternehmen zu gewinnen. Damit kann eine entsprechende Nach- haltigkeit und die weitere dynamische, erfolgreiche Entwicklung unseres Wirt- schaftsraumes abgesichert werden. STANDORT PERG
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2