Perg Journal 32 - 03/2018

GENUSS&LEBEN 10 ] PERG Journal Lust auf Genuss. Teegebäck, Stollen, Kletzen- und Früch- tebrot, Lebkuchen, handgeschöpfte Schokoladen oder das Konfekt: Bei Konditorei Kern erzeugen Genuss-Spe- zialisten zu jeder Saison süße Köstlich- keiten. Die Zutaten liefern überwiegend regionale Produzenten: Österreichische Qualitäts-Butter für Teegebäck und Stollen, die Birnen für das Kletzenbrot oder den Honig für den Lebkuchen. Die Im Advent und zu den Weihnachtsfeiertagen kommt die Zeit für Besuche von Freunden und Verwandten. Die köstliche Weihnachtsbäckerei oder das beliebten Genuss-Paket der Konditorei Kern sind ideale Geschenke, die den Liebsten Freude bereiten. WICHTELMÄNNER In der Konditorei Kern findet man jetzt wieder Kunsthandwerk aus dem Erzgebir- ge. Räuchermännchen, Christbaumbehang, Pyramiden oder Schwibbögen in unter- schiedlichen Größen, farblich lasiert oder in Natur stehen zur Auswahl. Als dekorative Boten der Adventzeit sind sie ein beliebtes Geschenk und ein begehrtes Sammelobjekt. TIPP Konditorei Kern am Christkindlmarkt Perg im Pfarrheim 1. Stock: Fr., 7. Dez. - So., 9. Dez. 2018 Advent-Spezialitäten verpackt Familie Kern liebevoll zu einem Genuss-Paket. Zusätzlich werden Tee-Geschenke zu- sammengestellt mit einer Auswahl aus 50 Teemischungen und Kannen, Tassen oder Tea-for-One-Sets. Genuss im Café. Das gemütliche Ambiente des traditi- onellen Kaffeehauses ist ein beliebter Treffpunkt. Vom Frühstück, mit varian- tenreicher Zusammenstellung, bis zur Nachmittags-Jause bei Kaffee oder Tee und einer Mehlspeise plaudern die Besu- cher gerne miteinander. Gemeinsam mit Freunden oder der Familie verbringen Sie im Café Kern gemütliche Stunden voll Lebensfreude. – Schauen Sie vorbei. LESERSERVICE: Bäckerei-Café-Konditorei Kern, Dr.-Schober-Straße 9, 4320 Perg, 07262/525 15-0 E-Mail: info@kern-baecker.at I www.kern-baecker.at Öffnungszeiten: Bäckerei: Mo-Fr 5:45-18:00 Uhr, Sa 5:45-12:00 Uhr Café-Konditorei: Mo-Fr 7:30-18:00 Uhr, Sa 07:30-12:00 Uhr, So 10:30-17:30 Uhr Viele Menschen hören gut, verstehen aber in bestimmten Situationen schlecht. Vor allem beim Telefonieren sind Ge- sprächspartner oft schwer zu verstehen. Beim Fernsehen versuchen viele die Ver- stehprobleme mit hoher Lautstärke zu lösen. Einfluss auf das Verstehen haben aber vor allem die hohen Töne. Nimmt das Gehör diese nicht gut genug wahr, werden Buchstaben wie s, f, t, k, h und g nicht mehr richtig verstanden oder ver- wechselt. Nur die Lautstärke allgemein zu erhöhen, ist daher nicht ausreichend für besseres Verstehen. Freihör-Einrichtung. Die neue Hör-Technologie bietet vie- len Betroffenen eine deutliche Verbes- serung beim Hören und Verstehen. Bei Gesprächen erkennen moderne Hörsys- teme den Gesprächspartner, fokussieren auf dessen Stimme und dämpfen Ne- bengeräusche ab. Beim Handy-Telefo- nieren werden die neuesten Hörgeräte zur unsichtbaren Freisprecheinrichtung, ganz ohne Zusatzgerät. Beim Fernsehen können sie als eine Art „Freihör-Einrich- tung“ dienen, mit deren Hilfe der TV- Ton direkt ins Ohr kommt. Handy und TV direkt im Ohr. Neue Technologie bietet Verbesserung beim Sprachverstehen. Jürgen Valis, Fachgeschäftsleiter und Hörakustiker, lädt zum Praxistest ein. FOTO: © Hansaton Die neuen Modelle können im Rahmen eines Praxistests kostenlos und unverbind- lich Probe getragen werden. Anmeldung telefonisch unter 0800 880 888 (Anruf kostenlos), per E-Mail an info@praxistest.at oder direkt bei Hansaton, 95 mal in Österreich. NEU in Perg am Hauptplatz 10. Kostenlos testen. LESERSERVICE: Hansaton Hörkompetenz-Zentrum, Hauptplatz 10, 4320 Perg Tel.: 07262 / 543 93 I www.hansaton.at Öffnungszeiten: Mo-Do 8:30-12:30 und 13:00-17:30 Uhr, Fr 8:30-12:30 Uhr 4320 Perg,Dr.-Schober-Straße 9 ,www.kern-baecker.at

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2