Perg Journal 32 - 03/2018

24 ] PERG Journal Christkindlmarkt in Perg. Die Öffnungszeiten am Markt in Perg sind darauf ausgerichtet, die Ad- vent-Spezialitäten und einzigartigen Schmankerln schon mittags genießen zu können. Voller Genuss in Perg. In der „Jäger-Hütte“ servieren Josef und Anni Seyr Wildspezialitäten wie Reh- ragout, Wild-Käsekrainer, Rehbeuschl und Hirschgulasch. Viele freuen sich schon auf Bratwürstel mit Sauerkraut und die Bosna am Stand von Fleische- rei Amstler oder auf das Raclette-Brot bei Hans Kernecker. Am Stand von Fritz Strondl genießen die Gäste heuer Käse- oder Country-Spätzle. Überall dort wärmen sich die Besucher mit den Heißgetränken auf, mit Feuerzangen- bowle, Glühmost oder Punsch-Varia- tionen. Die Mehlspeisen und warmen Bauern- krapfen von Konditorei Stöger versüßen den Aufenthalt am Markt. Bäcker Pani bietet Gebäck aus dem Holzofen an und natürlich sein süßes Angebot: Früchte- brot, Perger Küsse, Kekse und Punsch- krapfen. Beim Imkerverein gibt es Ho- nig-Mohnnudeln und Powidl-Pofesen und dazu den beliebten Met-Punsch. Neu mit dabei ist ein Kooperationsstand von Gabi Langeder und Esther Nade- rer, die neben Schilcher-Glühwein auch feine Brötchen anbieten. Die Familie LESERSERVICE: Tourismusverband PERG, Dr.-Schober-Straße 10, 4320 Perg, Tel.: 07262/531 50 tourist@perg.at I www.stadtmarketing-perg.at Peham aus Naarn ist mit Speckbroten, dem vom Wochenmarkt bekannten Speck-Angebot (Bauch-, Karree-, Chil- li-Speck), geräuchertem Rindf leisch und Zillertaler Bergkäse vertreten. Im Pfarrheim bietet Konditor Kern sein Ad- vent-Sortiment und Handwerkskunst aus dem Erzgebirge an. Kunst und Geschenke. Neben gut bekannten Ausstellern prä- sentieren sich im Pfarrheim Kunsthand- werker, die zum ersten Mal in Perg dabei sind. Im Freigelände stehen heuer wie- der mehr Stände. Dort gibt es Spielwa- ren, Schmankerl aus der Gusto-Speis, Produkte aus Wolle und vieles mehr. Für Kinder gibt es ein vielfältiges Pro- gramm. Als neues Erlebnis steht eine „Weihnachts-Backstube“ offen, die von der Perger Pfarrjugend betreut und von den Perger Konditorbetrieben unter- stützt wird. Auch eine Bastelwerkstät- te mit Tagesmüttern, „Kerzen ziehen“, Stadtrundfahrten und ein kleines MÜ- KIS-Programm werden geboten. Musik als Begleiterin. Musikgruppen und Chöre umrahmen das Marktgeschehen im Freigelände und im Pfarrheim. Einige Ensembles der Landesmusikschule Perg gestalten das Programm am Samstag mit. Weitere Programmpunkte gestalten En- sembles des Spielmannszuges, Schüler aus Perg und Tragwein, das Swing-En- semble „Glühwein und Kletzenbrot“ , Sängerin Sabrina Schön, die Gruppe „Rauschfrei“ sowie Bläserensembles regi- onaler Musikvereine. Das ganze Programm steht im Internet auf www.stadtmarketing-perg.at . Das reichhaltige Angebot im Genussbereich erfreute im Vorjahr die Besucher des Perger Christkindlmarktes. Auch 2018 dürfen sie sich auf abwechslungsreiche Markt- tage freuen: Von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Dezember zeigen noch mehr Aussteller ihr Angebot. Es gibt typische Schmankerl der Saison, eine große Auswahl an schönen Geschenken und ein gemischtes Familien- und Musikprogramm.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2