Perg Journal 35 - 03/2019
PERG Journal [ 25 Neben einigen gut bekannten Ausstel- lern präsentieren sich im Pfarrheim Kunsthandwerker, die zum ersten Mal in Perg dabei sind. Holz, Metall, Stoffe, Ton, Marmor oder Steine – das sind die Grundmaterialien für die Werkstücke, die vor Ort gekauft werden können. Im Freigelände gibt es Spielwaren, Schman- kerl aus der Gusto-Speis, Produkte aus Wolle, Christbäume und vieles mehr. Kinderprogramm. Kinder können Kerzen ziehen, in der Bastelstube der Tagesmütter werken, am MÜKIS-Glücksrad drehen oder im London-Stockbus bei Rundfahrten Perg entdecken. Ein Anziehungspunkt für Familien ist die „Lebendige Krippe“ , die heuer wieder aufgebaut wird. Ingrid Reininger als Organisatorin die- ses Highlights und ein motiviertes Team der örtlichen Bauernschaft machen das möglich. Esel und Schafe kommen von Familie Mascherbauer aus Schwertberg. Voller Genuss in Perg. Die Advent-Schmankerl der Perger Wirte können an allen drei Marktta- gen schon ab Mittag genossen werden. Die Fleischerei Amstler ist bekannt für die herausragend gute Zubereitung von Bratwürstel, die gibt es mit Sauerkraut oder als Bosna. In der „Jäger-Hütte“ ser- vieren Josef und Anni Seyr Wildspeziali- täten wie Rehragout, Wild-Käsekrainer, Rehbeuschl und Hirschgulasch – die gibt es auch zum Mitnehmen. Hans Kernecker bereitet das beliebte Raclet- LESERSERVICE: Tourismusverband PERG, Dr.-Schober-Straße 10, 4320 Perg, Tel.: 07262/531 50 tourist@perg.at I www.stadtmarketing-perg.at te-Brot zu. Fritz Strondl überrascht die Gäste wieder mit neuen Ideen aus seiner Genussflotte. Mit der frisch am Markt zubereiteten Feuerzangenbowle, mit Glühmost oder Punsch-Variationen wärmen sich die Besucher an diesen Ständen von innen auf. Die Mehlspeisen und warmen Bauernkrapfen von Kon- ditorei Stöger versüßen den Aufenthalt. Bäcker Pani bereitet sein süßes Angebot vor: Früchtebrot, Perger Küsse, Kekse und Punschkrapfen. Vom Imkerverein werden Honig-Mohnnudeln und Po- widl-Pofesen angeboten und dazu der beliebte Met-Punsch. Die Familie Peham aus Naarn ist mit Speckbroten, dem vom Wochenmarkt bekannten Speck-Angebot (Bauch-, Karree-, Chilli-Speck), geräucher- tem Rindfleisch, Räucherforellen und Zillertaler Bergkäse vertreten. Im Pfarrheim bietet Konditor Kern sein Advent-Sortiment und Handwerkskunst aus dem Erzgebirge an. Stimmiger Musik-Mix. Musikgruppen und Chöre umrahmen das Marktgeschehen im Freigelände und im Pfarrheim. Einige Ensembles der Landesmusikschule Perg gestalten das Programm am Samstag mit. Weitere Programmpunkte kommen von Ensem- bles des Spielmannszuges, Schulen aus Perg, dem Swing-Ensemble „Glühwein und Kletzenbrot“ , der Gruppe „Rausch- frei“ sowie Bläserensembles regionaler Musikvereine. Das ganze Programm ist im Internet veröffentlicht auf www.stadtmarke- ting-perg.at Von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Dezember bieten rund 50 Aussteller ihr Angebot am 43. Perger Christkindlmarkt feil. Ein Wochenende lang stehen der Hauptplatz und das Pfarrheim ganz im Zeichen von Kunst, Kultur und Genuss. Kunst, Kultur und Genuss am Christkindlmarkt. VERANSTALTUNGEN
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2