

16
]
PERG
Journal
Kontrastreiches Südafrika
Landschaftliche Schönheit voller Kontraste mit
Zuckerrohrfeldern,
kargen
Wüstenlandschaf-
ten, Savanne, gewaltigen Bergketten und langen
Stränden, das ist Südafrika. Keine andere Rei-
se könnte man abwechslungsreicher gestalten.
Pirschfahrten im offenen Geländewagen in den
verschiedenen Nationalparks, Shopping in Kapstadt,
Winetasting in Franschhoek, Traumstrände und
Action an der Gardenroute, kulinarische Highlights
und Gastfreundschaft pur. Kapholländische Villen
erinnern an die ersten Siedler. In den Wildreserva-
ten wird das Leben allein von der Tierwelt bestimmt.
Holen Sie sich ganz aktuelle Insidertipps von den
Reiseberaterinnen des ÖAMTC Reisebüros in Perg –
zuletzt wurde das Land von Elisabeth Kaser besucht.
Eine 12-tägige Rundreise á € 2.395,- ist bei Brigitta
Tober & Team buchbar.
Hauptplatz 11, 4320 Perg
Tel.: 07262/584 37, Fax-DW 35030
E-Mail:
reisebuero.perg@oeamtc.atReiseexperten Brigitta Tober (Filialleitung - Mitte), Tamara Schuch, Stefa-
nie Huber, Elisabeth Kaser und Michaela Götzl stehen mit ihrer Kompetenz
und persönlichen Reiseerfahrungen gerne zur Verfügung.
EXPERTENTIPP
16 Tage gegen Gewalt.
Im Rahmen der Kampagne „16 Tage gegen
Gewalt an Frauen“ vom 25. November bis
10. Dezember 2015 wird weltweit das Recht
auf ein gewaltfreies Leben eingefordert.
Anlässlich dieser Tage lädt die Frau-
enberatung Perg gemeinsam mit der
Volkshilfe Perg und der Volkshilfe
Flüchtlings-MigrantInnenbetreuung
Perg zu kostenlosen Veranstaltungen,
Workshops und Aktionen ein.
Veranstaltungen:
• Wir setzen ein Zeichen … Hissen der Fahne
„Frei leben ohne Gewalt“
Mi., 25.11.2015, 17 Uhr, Hauptplatz PERG, Stadtamt
• Workshop: „Gift in der Sprache“ – Wie Kom-
munikation uns stärken und schwächen kann!
Mo., 30.11. 2015, 18:30 Uhr, Volkshilfe-Seniorenzentrum
Heimstätteweg 2, Schwertberg. Anmeldung erbeten
unter 07262/62770 oder Email:
perg@volkshilfe-ooe.at• Filmvorführung „Martas Koffer“
Der Film nähert sich der Problematik häuslicher Gewalt
aus den Perspektiven von Opfer und Täter
Do., 3.12.2015, 18 Uhr, Frauenberatung PERG,
Dr.- Schober-Straße 23
• Auf der Flucht – Geschichten von
AsylwerberInnen aus dem Bezirk
Do., 10.12.2015, 17-20 Uhr, Dr. Schober-Straße 6
(Seiteneingang im Altzinger-Hof, grüne Haustüre)
Kurz und heftig.
Am 11.11. um 18:11 Uhr findet am
Hauptplatz die Vorstellung des neuen
Prinzenpaares und die Übergabe des
Rathausschlüssels statt. Denn Bürger-
meister Toni Froschauer hat seine Agen-
den an das Prinzenpaar zu übergeben. So
schreibt es das Faschingsprotokoll vor.
Im Anschluss wird die Öffentlichkeit in
den Manner-Keller eingeladen, wo der
Faschingswein gesegnet und hernach
verkostet wird.
Am 11.11.2015 startet auch das „Müh-
Müh-Spüh“, bei dem für jeden Besuch
eines Wirts ein Dreispitz abgezeichnet
wird. Wer bis 9.2.2016 (Faschings-
dienstag) elf Besuche schafft und die
Teilnahmekarte rechtzeitig abgibt, hat
die Chance einen Jahresvorrat Bier zu
gewinnen. Details dazu und die Teil-
nahmekarte sind in der Heftmitte bei
den Perg-Boni zu finden. Früher als in
den vergangenen Jahren, nämlich schon
am 28.11.2015, findet das Krapfenfest
im Schützenhaus Perg statt. Dort wird
der Krapfenkönig gekürt. Das ist jener
Schütze, der den vorgegebenen Ring auf
der Zielscheibe am häufigsten trifft. Für
jeden gültigen Treffer gibt es übrigens ei-
nen Krapfen, den die regionalen Bäcker
zur Verfügung stellen.
Weitere Fixtermine für die Gilde sind
Ballbesuche und Repräsentationen bei
Faschingsumzügen im ganzen Land.
Den Faschingsausklang feiert die Gilde
am Faschingsdienstag wieder auf dem
Hauptplatz in Perg.
Zum bestgehüteten Geheimnis in Perg zählt alljährlich, wer das neue Prinzenpaar der
Faschingsgilde wird. Weniger geheim ist das umfangreiche Programm, das die Gilde für
die nächsten Monate – die sogenannte „5. Jahreszeit“ – plant.