Perger Christkindlmarkt: 08.-10.12.2023

Öffnungszeiten

Freitag, 8. Dezember 2023

Freigelände Gastronomie 10:30-21:00 Uhr
Freigelände Handel 10:30-19:00 Uhr
Pfarrheim 10:30-19:30 Uhr (letzter Einlass: 19:00 Uhr)

Samstag, 9. Dezember 2023

Freigelände Gastronomie 11:00-22:00 Uhr
Freigelände Handel 11:00-19:00 Uhr
Pfarrheim 11:00-19:30 Uhr (letzter Einlass: 19:00 Uhr)

Sonntag, 10. Dezember 2023

Freigelände Gastronomie 10:15-18:00 Uhr
Freigelände Handel 10:15-18:00 Uhr
Pfarrheim 10:15-18:00 Uhr (letzter Einlass: 17:00 Uhr)

Rückblick: Bilder vom Christkindlmarkt 2022

Das Programm ist in Ausarbeitung!

ANMELDUNG

Interessierte Aussteller können sich beim Stadtmarketing Perg anmelden. Dazu per E-Mail die Produkte und den voraussichtlichen Platzbedarf angeben und Bilder zusenden. Hier sind die Kontaktdaten.

Christkindlmarkt Perg bietet auch für Familien vieles zum Staunen

Christkindlmarkt PERG

Christkindlmarkt Perg: Drei Tage voll Genuss.

Von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Dezember stehen das Pfarrheim und der Platz rund um die Stadtpfarrkirche in Perg im Zeichen von Kunst, Kultur und Genuss. Am 45. Perger Christkindlmarkt stellen Kunsthandwerker und Händler ihre Produkte vor. Um Gaumenfreuden zu bereiten, kochen und braten die Wirte und backen die Perger Konditoren.

Viele der Aussteller am Perger Christkindlmarkt sind regelmäßigen Besuchern schon gut bekannt. Deshalb freuen sich viele darauf, wieder in Perg auszustellen. Im Pfarrheim präsentieren sich rund 20 Kunsthandwerker. Holz, Metall, Stoffe, Ton oder Steine: Das sind die Grundmaterialien für die individuell gefertigten Unikate, die vor Ort gekauft werden können. Im Freigelände gibt es Spielwaren, Produkte aus Wolle oder Delikatessen. Auch der Christbaumhändler aus Dimbach ist wieder mit dabei.

Unterhaltung für Kinder

Für Kinder soll es wieder einige unvergessliche Momente am Christkindlmarkt Perg geben. Im Freigelände gibt es die Gelegenheit,  Kerzen zu ziehen und damit ein schönes Andenken an diesen Tag mit nach Hause zu nehmen. Im Pfarrheim zeichnen die MÜKIS umfangreich für das Kinderprogramm verantwortlich. Es gibt eine Künstler-Werkstatt, jeden Tag zum Abschluss des Kinderprogramms ein Kinder-Kino, am Glücksrad können die Kinder drehen und Sofortgewinne einstreifen und die Kleinsten können auch den Mini-Zug der MÜKIS nutzen.

Der Christkindlmarkt Perg bietet einen stimmungsvollen Musik-Mix

Musik umrahmt das Marktgeschehen im Freigelände und im Pfarrheim. Neben Bläserensembles und Bands aus der Region sollen auch Chöre auftreten. Das Programm dafür wird ausgearbeitet.

Perger Genussmomente

Die Advent-Schmankerl der Perger Wirte können an allen drei Markttagen schon ab Mittag genossen werden. Die Fleischerei Amstler ist bekannt für die herausragend gute Zubereitung von Bratwürstel, die gibt es mit Sauerkraut oder als Bosna. In der „Jäger-Hütte“ servieren Josef und Anni Seyr Wildspezialitäten wie Rehragout, Wildkäsekrainer oder Rehbeuschl. Fritz Strondl kocht für die Besucher Käsespätzle, es gibt Hühner-Burger, Kartoffelspalten und natürlich auch Pommes frites und Maroni. Bei Heißgetränken wie Glühmost und Punsch-Variationen wärmen sich die Besucher rund um die Marktstände von innen auf.

Die süßen Verführer

Die Mehlspeisen und warmen Bauernkrapfen von Konditorei Stöger versüßen den Aufenthalt. Auch Bäcker Pani bereitet sein süßes Angebot vor: Früchtebrot, Perger Küsse, Kekse und Punschkrapfen – und wie immer am Christkindlmarkt gibt es auch die Riesen-Salzstangerl. Vom Imkerverein werden Honig-Mohnnudeln und Powidl-Pofesen angeboten und dazu der beliebte Met-Punsch ausgeschenkt. Im Pfarrheim bietet Konditor Kern sein süßes Advent-Sortiment an. Bei ihm gibt es zudem Handwerkskunst aus dem Erzgebirge und Tee-Geschenksets.

(Informationsstand 07.12.2022: G.K.)

Programm – Freitag
08.12.2023

in Ausarbeitung

Programm – Samstag
09.12.2023

in Ausarbeitung

Programm – Sonntag
10.12.2023

in Ausarbeitung

Auf Wiedersehen 2023.