PERG-Gutschein.
Mit dem PERG-Gutschein für Einkauf und Genuss schenken Sie Vorfreude auf die große Auswahl der Perger Wirtschaft. In über 110 Betrieben wird der Gutschein eingelöst. Es gibt ihn als 10er, 20er oder 50er – verpackt im Geschenkkarton von Perg.
Mehr Info …
Handel ab 08.02. wieder offen!
Seit Montag, 28. Dezember 2020, befinden sich weite Teile des Handels und der Dienstlesitungen wieder im „harten Lockdown“ – der wurde nun bis 07.02.2021 verlängert. Dieses Mal ist neben Lieferservices auch eine Abholung von bestellten Produkten möglich . Dieses Service bieten einige Betriebe an. Der Einkauf in den regional verankerten Geschäften ist besonders wichtig und sichert Arbeitsplätze und Lebensqualität vor Ort.
Warum regional Einkaufen wichtig ist
Diese Wirte kochen auch jetzt.
Ein Abholservice für das Mittagessen bieten Ihnen einige Betriebe in Perg an. Während der COVID-19-bedingten Schließung können Sie hier ihr Mittagessen bestellen, abholen und genießen.
Hier finden Sie die Auflistung: Betriebe mit Abholservice für das Mittagessen
PERG-Card.
Wegen der Corona-Maßnahmen verschiebt sich der Start unseres neuen Bonus-Punkte-Programms auf 10. Februar 2021. Bis dahin punkten Sie mit der bewährten PERG-Card bei Partnerbetrieben und sammeln Bonuspunkte bei jedem Einkauf. Diese können Sie schon ab dem nächsten Einkauf wieder einlösen. Das neue System wird es ab 2021 auch digital geben.
Mehr Info zur Pergcard …
Wochenmarkt am Hauptplatz.
Den Wochenmarkt am Freitag wird ab Freitag, 5. März wieder beschickt. Beachten Sie bitte den Mindestabstand von 1 Meter, nutzen Sie Mund-Nasen-Schutz und unterstützen Sie so die sinnvollen und erforderlichen Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckungen mit dem Corona-Virus.
Mehr Info …
Unser PERG-Journal informiert über Aktivitäten in und um Perg und bringt Einkaufs- und Service-Tipps der Perger Wirtschaft. Blättern Sie in unserer Advent-Ausgabe. Perg-Journal online blättern
Fashion-Week 2020.
Perg ist stark in Mode. In der Fashion-Week zeigen wir an 12 Hotspots, was Sie im Herbst und Winter besonders anzieht und was man dazu trägt.
Unser PERG-Journal informiert über Veranstaltungen und bringt Einkaufs- und Service-Tipps der Perger Wirtschaft. Blättern Sie in unserer neuen Ausgabe. Perg-Journal Herbst 2020 online blättern
Parken in Perg.
Im Stadtzentrum stehen kostenlose Parkplätze als Kurzparkzone zur Verfügung. Für Mitarbeiter, Unter-nehmer und alle, die länger zu tun haben, gibt es günstige Tagestarife.
Mehr Info …
Christkindlmarkt abgesagt!
Leider mussten wir unseren Christkindlmarkt für 2020 absagen. Wir planten noch bis Ende Oktober den Markt mit einem eingeschränktem Angebot (nur Waren, keine Speisen, keine Getränke) zu betreiben. Doch die Entwicklungen der COVID-19 Pandemie und der damit einhergehenden Maßnahmen zu deren Eindämmung führten zum Entschluss, den Markt 2020 nicht zu veranstalten.
Mehr Info …
Winter-Opening 2020 abgesagt
Die Einkaufsnacht zum Start in die Wintersaison wird wegen der geltenden COVID-19-Maßnahmen erst nächstes Jahr wieder stattfinden können. Sicher einkaufen im Stadtzentrum das geht von Montag bis Samstag.
Offen für mehr Zusammenhalt.
Am 14. April öffneten neben den Lebensmittelgeschäften auch die Handelsbetriebe mit Verkaufsflächen bis 400 m² und Baum- und Gartenmärkte, ab 2. Mai alle größeren Geschäfte sowie Frisör-, Kosmetik- und Massage-Studios und am 15. Mai folgen die Wirte. Das war Schritt für Schritt nach vorne, hin zu einer wieder belebten Stadt. Immer noch richten wir die Aufmerksamkeit auf die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie. Und doch: Es sind aufmunternde Schritte.
Halten wir zusammen – auch wenn wir Abstand halten!
Mehr Informationen
Bewegungsarena.
Die beschilderten Freizeitwege in und durch unsere Stadt sind ein Ansporn, sich mehr zu bewegen – ganz gleich ob Sie zu Gast sind oder hier leben: Bleiben Sie fit!
Mehr Info …
Generationenpark Perg
Seit Mai bietet unsere Stadt ein weiteres Highlight: Den Generationenpark für Bewegung und Begegnung.
Zum Beitrag Generationenpark
Barrieren – Die Konferenz.
Die Stadtgemeinde PERG lud zur Konferenz „Barrieren – wo sie entstehen, wie wir sie abbauen“ ein. Expertinnen und Experten zeigten auf, welche Maßnahmen zur Barrierefreiheit erforderlich sind. Mehr Info …