Kunstraum Perg: Ein neuer Ort für Kunst und Austausch in unserer Stadt

Die Stadt Perg bekommt Zuwachs! Am 30. August 2025 öffnet der neue Kunstraum Perg in der Naarner Straße 4 seine Türen. Dieses ambitionierte Projekt bereichert unsere Stadt als ein neuer Hotspot für zeitgenössische Kunst. Die Initiative dazu geht von Karl Salzmann und Magdalena Weißmann-Salzmann aus, die den Kunstraum auch leiten. Es ist ein großartiges Beispiel dafür, wie privates Engagement und kreative Visionen einen neuen kulturellen Raum schaffen können.

Der Kunstraum Perg versteht sich als offener Ort, wo Kunst erlebbar wird und zum gesellschaftlichen Dialog anregen soll. „Unser Ziel ist es, künstlerische Prozesse sichtbar zu machen, Inspiration zu ermöglichen und neue Perspektiven aufzuzeigen“, sagen die Initiatoren. Das gefällt uns, denn genau das macht Perg zu einer lebenswerten Stadt: Die Verbindung von Tradition und Innovation.

Anna Lerchbaumer stellt als erste Künstlerin im Kunstraum Perg aus (Eröffnung 30.08.2025)

Anna Lerchbaumer stellt im Kunstraum Perg aus (Foto: Rea-Djurovic)

Die feierliche Eröffnung des Kunstraum Perg

Dier Eröffnung beginnt am 30. August 2025, um 18 Uhr mit einem hochkarätigen Programm:

  • Ausstellung „Ansaugen, Verdichten, Arbeiten, Ausstoßen“: Die preisgekrönte junge Künstlerin Anna Lerchbaumer, bekannt für ihre vielschichtigen Arbeiten an der Schnittstelle von Medienkunst, Skulptur und Installation, setzt sich in ihren Werken auf spannende Weise mit dem Thema Automobilität auseinander. Ihre Werke vereinen poetische Ästhetik mit kritischer Reflexion.
  • Soundperformance „S16“: Eine Uraufführung von Kunstraum-Leiter Karl Salzmann. Salzmanns Arbeit erforscht die Beziehung zwischen Klang, Raum und Publikum. Die Performance verspricht, den Kunstraum in einen resonierenden Klangkörper zu verwandeln und die Wahrnehmung des Raumes neu zu definieren.
  • Vortrag „Rasender Stillstand – Grenzen der Automobilität“: Verkehrswissenschaftler Harald Frey (TU Wien) beleuchtet ein hochaktuelles Thema, das perfekt mit der Ausstellung von Anna Lerchbaumer harmoniert.

    Werkstücke von Anna Lerchbaumer im Vordergrund gedrechsltes Holz, gelb lackiert auf Drahtgestell; Titel "Ohrstöpsel"; dahinter gedrechsletes Holz, grün lackiert (Titel unbekannt)

    Werke von Anna Lerchbaumer (Foto: Laurien Bachmann)

Diese Veranstaltung ist eine Einladung an alle, Kunst (neu) zu entdecken, zu reflektieren und Teil eines kulturellen Austauschs in Perg zu werden.
Der Eintritt ist frei, und es sind alle sehr herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Nach der Eröffnung am 30.08.2025 öffnet der Kunstraum jede Woche

  • am Freitag, von 14:00-18:00 Uhr und
  • am Samstag, von 10:00-12:00 Uhr.
  • Führungen und Besuche sind auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!

Kontakt über die Website des Kunstraum Perg

Instagram: @kunstraumperg

Weiterführende Links

OÖ Beach Finals 2025 in Perg:
Ein voller Erfolg mit Teilnehmerrekord!

Bei strahlendem Sommerwetter verwandelte sich Perg am Wochenende vom 14. bis 16. August erneut in die Hauptstadt des oberösterreichischen Beachvolleyballs. Die OÖ Beach-Finals 2025 lockten zahlreiche Fans an. Außerdem brachen die Meisterschaften einen Teilnehmerrekord und krönten neue Oberösterreichische Landesmeisterinnen und Landesmeister.

Die OÖ Beach Finals presented by Raiffeisen sind seit über 20 Jahren ein Highlight im Sportkalender der Region und Teil der Austrian Beach Volleyball Pro Tour. Die diesjährige Ausgabe war ein besonderer Erfolg: Über 32 Herren- und 14 Damen-Teams traten an, um um den begehrten Landestitel zu kämpfen. Um dem großen Andrang gerecht zu werden, wurden die Courts der HTL und des BORG Perg zusätzlich aktiviert. Ein Zeichen für die wachsende Begeisterung für diesen Sport in unserer Stadt!
OÖ Beach-Finals 2025 in Perg bei besten Bedingungen - hier am Bild ein Mann der zum Ball hochspringt und zwei andere die ihn beobachten

Die neuen Landesmeister 2025

In spannenden Finalspielen setzten sich die besten Teams durch. Bei den Damen holten sich die Linzerinnen Eva Marko/Patricia Teufl in einer überzeugenden Leistung den Titel. Bei den Herren gelang es dem Duo Kitzmüller/Pfoser, ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich zu verteidigen. In einem packenden Finale gegen die Steyrer Paarung Jakob Grasserbauer/Maximilian Schober zeigten sie höchste Konzentration und spielerisches Können. Wie die Perger Teams abgeschnitten haben findet sich in den Ergebnislisten auf der Seite des Veranstalters.

Freude bei den Siegern des Turniers in Perg

Business- und Hobbyturnier bei den OÖ Beach-Finals 2025 in Perg

Auch der Nachwuchs und Amateure kamen nicht zu kurz. Bereits am Donnerstag fand der beliebte Businesscup statt, bei dem Firmenteams in einem freundschaftlichen Wettstreit antraten. Am Sonntag lieferten sich die Hobby-Teams packende Duelle.

Ein solch erfolgreiches Turnier wie die OÖ Beach-Finals 2025 in Perg wäre ohne das unermüdliche Engagement des ausrichtenden Vereins nicht möglich gewesen. Denn die Mühlviertelvolleys und insbesondere der Organisator Johannes „Dicho“ Dirnberger haben erneut bewiesen, dass sie ein Beachvolleyball-Event der Extraklasse auf die Beine stellen können, das weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlt. Dieses Turnier ist ein Aushängeschild für die Freizeitmöglichkeiten in der Stadt Perg, die somit Gastgeber dieser traditionellen und wachsenden Veranstaltung sein darf. Wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung im nächsten Jahr!

Fotos: SG Mühlviertelvolleys

Klicke zu den Bildern und die Ergebnislisten 

Von Freitag, 19. September bis Sonntag, 21. September 2025 findet der Street-Food-Market Perg statt.  ANlässlich der 10-Jahre-Jubiläumstour des „Street Food Market Austria“ kommen auch heuer wieder ausgewählte Food-Trucks mit ihren Spezialitäten nach Perg. Drei Tage lang wird in der Herrenstraße (Parkplatz Waldhör) ein besonderes Ambiente die Innenstadt zusätzlich aufwerten. Dazu sagt Veranstalter Sigi Goufas: „Wir freuen uns darauf, auch heuer wieder drei Tage in Perg für das Wohl der Gäste zu sorgen!“  Nach dem großen Andrang und dem positiven Rückmeldungen der Besucher in den Vorjahren möchte Sigi Goufas auch 2025 einen guten Eindruck hinterlassen. Darauf können sich die Besucher des Street-Food-Markets Perg jedenfalls freuen.

Street Food Market Perg - Essensausgabe aus Food Truck

Street Food Market Perg

Denn Sigi Goufas, der mit seiner funABC Entertainment GmbH diese Veranstaltung organisiert und durchführt, hat viel Erfahrung mit Erlebnis-Events. Jedenfalls unterstützt ihn auch die Stadtgemeinde Perg, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicher zu stellen. Und für heuer verspricht er wieder: „Wir nehmen das Beste nach Perg mit, was die Street-Food-Szene aus ganz Europa momentan zu bieten hat.“ Zwischen zwölf und fünfzehn einzigartige Food-Trucks werden ins Stadtzentrum rollen. Und die machen schon Eindruck, bevor die Küche in Betrieb geht. Doch richtig spannend wird es dann, wenn die Griller und Kochplatten heiß sind und sich die Köche ins Zeug legen.

Essen: Das neue Feiern

So dürfen sich die Perger und alle Besucher der Stadt auf Food Trucks und Stände aus aller Welt freuen. Mit über 300 Köstlichkeiten, die frisch auf die Hand serviert werden. Bis jetzt konnte Sigi Goufas schon über drei Millionen Besucher auf seinen Food Events zählen. Denn das ist sicher, Sigi Goufas und sein Team zählen zu den erfolgreichen Veranstaltern dieser Szene. Seit zehn Jahren organisiert er „die“ Food Events in ganz Österreich und darüber hinaus – auch heuer wieder den Street Food Market Perg.

Street Food Market Perg - Serviervorschlag

Rund um den Street-Food-Market

Wenn es das Wetter zulässt, dann wird auch ein feines Familien-Unterhaltungsprogramm angeboten. Ein wichtiger Hinweis für alle, die das noch nicht wissen: In Perg stehen im Stadtzentrum viele Parkplätze in der Kurzparkzone kostenlos zur Verfügung – zwei Stunden darf in der blauen Zone geparkt werden, eine Parkuhr ist auf die Ankunftszeit einzustellen. Wer länger parken möchte, kann fünf (5) Stunden für nur 1,50 Euro die Parkplätze Hinterbachweg oder Dirnbergerstraße nutzen. Klicken Sie hier für mehr Informationen zum Thema Parken in Perg.

STREET-FOOD-MARKET PERG

Herrenstraße (Parkplatz Waldhör)
FR, 19.09., 12-23 Uhr
SA, 20.09., 11-23 Uhr
SO, 21.09., 11-18 Uhr

Einkaufserlebnis im Stadtzentrum

Neben dem Genusserlebnis am Street-Food-Market Perg können Stadtbesucher  die Shopping-Angebote der Perger Innenstadtkaufleute nutzen. Dabei entdecken sie einzigartige Geschäfte mit individuellen Ambiente und speziellen Produkten. Ob Mode, Schmuck oder das vielfältige Geschenksortiment – eine Shoppingtour in Perg lohnt sich jedenfalls, um besondere Produkte zu finden. Hier geht es zur Vielfalt …

 

Kern-Thema: Spezialitäten.

Spezialitätenkirtag in der Dr.-Schober-Straße

Die Café-Konditorei Kern lädt am 3. und 4. Oktober 2025 zum Spezialitäten-Kirtag in den Gastgarten in der Dr.-Schober-Straße 9 ein. Es ist der Startschuss in den Genussherbst in der Bäckerei und Konditorei.

Am Freitag und Samstag bäckt Helmut Kern frische Krapfen vor dem Caféhaus, füllt sie mit Marmelade und nur wenige Minuten später sind die schon verpackt, verkauft und vielleicht sogar verspeist. Der Spezialitäten-Kirtag vor seinem Geschäft ist schon eine liebgewordene Tradition zum Start in den Genussherbst. Denn neben den Krapfen rücken jetzt wieder Lebkuchen, Schokoladen und die köstlichen Pralinen aus eigener Produktion in den Vordergrund.

Krapfenaktion beim
Spezialitätenkirtag:
Zahle 5 bekomme 6

Konditor Helmut Kern und Bio-Imker Gottfried Wimmer zeigen ihre Spezialitäten

Helmut Kern und Bio-Imker Gottfried Wimmer präsentieren ihr Produkte beim Spezialitätenkirtag am 3. und 4. Oktober 2025.

Neben dem Verkaufsstand von Konditorei Kern präsentiert sich der Perger Bio-Imker Gottfried Wimmer. Den Honig, den seine Bienen im Sommer sammelten, verarbeitet Helmut Kern in seinen Lebkuchen. Der Honig ist ebenfalls ein Einkaufstipp von uns. Neben dem Honig bietet Wimmer weitere Produkte aus der Imkerei.

Spezialitätenkirtag bei Konditorei Kern:

  • Freitag, 03. Oktober 2025, 08:00-18:00 Uhr
  • Samstag, 04. Oktober 2025, 08:00-12:00 Uhr
Kaffeegenuss im Café Kern in Perg

Am 1. Oktober findet der „Tag des Kaffees“ statt und es gibt von Familie Kern eine kleine Überraschung für Kaffeeliebhaber

Brot-Woche: Jeden Tag eine andere Brot-Spezialität kosten.

Ab Montag, 6. Oktober steht eine Woche lang eine andere Spezialität im Fokus: Lernen Sie in „Kerns Brotwoche“ täglich eine der köstlichen Brotspezialitäten der Bäckerei kennen. Jeden Tag ein Stück vom Meter-Striezel einkaufen und genießen.

Webempfehlung: Bäckerei-Café-Konditorei Kern

Sommer-Schnäppchen-Tage in Perg

Die Kaufleute im Stadtzentrum von Perg bieten am Freitag, dem 25. Juli und am Samstag, dem 26. Juli 2025 wieder eine besonderes Einkaufserlebnis: Sie laden zur sommerlichen Schnäppchenjagd ein.

Als „Jagdreviere“ für die Sommer-Schnäppchen-Tage Perg sind die Bahnhofstraße, die Schulrat-Stöckler-Straße, der Hauptplatz, die Dr.-Schober-Straße und die Herrenstraße für Schnäppchenjäger ausgewiesen. Dort bieten viele Handelsbetriebe während der Schnäppchen-Tage viele Waren deutlich verbilligt an.

Sommer-Schnäppchen-Tage Perg: Eine Frau mit vielen Einkaufstragetaschen freut sich: Sie kauft in Perg gut und günstig ein

Auf der Pirsch nach den Sommer-Schnäppchen finden Sie das, was vom Sommer übrig ist. So werden die Modetrends dieses Sommers nochmals stark reduziert angeboten. Denn die Sommermode muss raus. Die Geschäfte brauchen Platz für die Styles der kühleren Jahreszeit. Neben Schuhen, Oberbekleidung und Wäsche finden Sie in Perg außerdem noch stark vergünstigte Taschen, Sonnenbrillen, Uhren, Schmuck, Reise-Accessoires, Heimtextilien, Bücher, Spiele, Geschenk- und Haushaltsartikel.

Tipp: Der frühe Kunde findet die meisten Schnäppchen.

Die Schnäppchenjagd startet am Freitag, 25. Juli um 9:00 Uhr und dauert bis 18:00 Uhr, am Samstag, 26 Juli geht es von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Je früher man da ist, desto größer ist die Auswahl. Nach erfolgreicher Shopping-Tour kann man sich ja immer noch im Café oder im Gasthaus stärken.

Verkehrshinweis für die Sommer-Schnäppchen-Tage Perg

Für die Wühltische und Angebots-Ständer werden vereinzelt Parkplätze vor den Geschäften genutzt. Deshalb empfehlen wir, auf die Parkplätze Hinterbachweg und Dirnbergerstraße auszuweichen. Dort parken Sie für nur 1,50 Euro fünf (5) Stunden. So genießen Sie die sommerliche Schnäppchen-Jagd ganz ohne Zeitdruck.

Sommerschlussverkauf ist in vielen Innenstadtbetrieben, diese Betriebe bieten heuer besondere Schnäppchen:

  • Lederwaren Irrendorfer
    Dr.-Schober-Straße 25
  • MOLLIGO Mode
    Herrenstraße 26
  • Store MODEWERK & Handarbeiten Wögerbauer
    Herrenstraße 24 und in der Fadingerstraße (Lagerabverkauf)
  • Bogart 2.0
    Herrenstraße 22
  • Optik Kroboth
    Herrenstraße 20
  • Pop-Up Store by Bogart
    Herrenstraße 16
  • Juwelier Edthaler
    Herrenstraße 16
  • KOLM Moden
    Herrenstraße 11
  • Optik-Sehzentrum Falkner
    Herrenstraße 4
  • Pössenberger Buch- & Bürofachhandel
    Herrenstraße 3
  • Schuhmode Alfred
    Hauptplatz 22
  • Annemarie Heimtextilien
    Linzer Straße 1
  • Schneewittchen für Zwerge
    Schulrat-Stöckler-Straße 3
  • My Vintageworld Boutique
    Bahnhofstraße 6
  • Strasser-Markt
    Bahnhofstraße 16

 

Freundinnentag in PERG: Gemeinschaft verbindet.

Zum zweiten Freundinnentag in Perg laden am 28. März ausgewählte Betriebe im Stadtzentrum ein. Eine Veranstaltung, die sich speziell an Frauen und ihre Freundinnen richtet, jedoch Männer nicht grundsätzlich ausschließt. Lesen Sie mehr zu den Aktivitäten der Betriebe am Ende dieser Seite.

Der Freundinnentag soll ein Tag werden, der nicht nur Shopping-Begeisterte anspricht, sondern vielmehr die Bedeutung freundschaftlicher Beziehungen in den Mittelpunkt rückt. Es ist es erfrischend zu sehen, wie lokale Unternehmerinnen und Unternehmer in Perg zusammenkommen, um den „Freundinnentag“ vorzubereiten. Die teilnehmenden Partnerbetriebe haben sich zum Ziel gesetzt, Besucherinnen dazu einzuladen, die Vielfalt der Geschäfte in Perg zu erkunden und dabei gemeinsam mit ihren Freundinnen besondere Aktivitäten und Aktionen zu genießen.

Werbesujet für den Freundinnentag am 28.03.2025, es zeigt zwei Frauen mit Einkaufstaschen, die glücklich in die Kamera lachen und den Schriftzug "Freundinnentag, Freitag, 28.03.2025, bis 21 Uhr";

Es ist ein Akt der Solidarität und des Zusammenhalts, wenn einige Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Kunden-Events an einem Tag zusammenlegen, um gemeinsam diesen „Freundinnentag“ zu zelebrieren. Dies verdeutlicht nicht nur die Stärke des lokalen Gewerbes, sondern auch die Wertschätzung und Unterstützung untereinander.

Der Fokus liegt an diesem Tag auf „Freundinnen-Aktivitäten“ in den Geschäften. Von Stilberatungen über gezielte Produktpräsentationen bis hin zu inspirierenden Gesprächen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Natürlich dürfen auch kulinarische Köstlichkeiten nicht fehlen, um den Tag zu einem rundum genussvollen Erlebnis zu machen.

Die Bedeutung solcher Veranstaltungen reicht jedoch weit über das bloße Einkaufen hinaus. Sie unterstreichen die Notwendigkeit einer lebendigen und vielfältigen Stadt, in der kleine Einzelhändler eine wichtige Rolle spielen. Denn hinter jedem Geschäft stehen engagierte Menschen, die nicht nur Produkte verkaufen, sondern auch Beziehungen zu ihren Kundinnen pflegen – Beziehungen, die oft auf Freundschaft und Vertrauen basieren.

Der Freundinnentag ist somit nicht nur eine Gelegenheit zum Shoppen, sondern vielmehr ein Tag, der die Bedeutung von Gemeinschaft, Verbundenheit und Freundschaft hervorhebt. Machen Sie sich auf den Weg und entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Freundinnen die vielfältigen Angebote der Perger Handelsbetriebe – ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.

Die teilnehmenden Geschäfte haben bis 21:00 Uhr für Sie geöffnet und freuen sich schon auf Ihren Besuch!

Diese Betriebe sind offizielle Partner beim Freundinnentag in Perg

Diese Betriebe beteiligen sich an der gemeinsam ausgearbeiteten Idee  und tragen die Bewerbung auch finanziell mit (Stand 05.03.2025).

  • Gemeinsame Aktion: Das „Goodie-Bag“
    • Alle, die am Freundinnentag in einem teilnehmenden Geschäft um 100 Euro einkaufen, bekommen ein „Goodie-Bag“ mit Geschenken und/oder Gutscheinen der anderen Betriebe überreicht. (mit Stern gekennzeichnet)
  • Lederwaren Irrendorfer, Dr.-Schober-Straße 25
  • PALMERS – Annemarie Thauerböck, Hauptplatz 13
    • Prosecco, kleine Snacks und gute GEspräche
    • Aktion: Ab einem Einkauf von 100€ gibt es 10 € geschenkt!
  • Babor Isabella Pössenberger, Herrenstraße 3
  • Pössenberger – Buch- und Bürofachhandel, Herrenstraße 3
  • Betty Barclay*, Herrenstraße 6
  • Kolm Moden*, Herrenstraße 11
  • Juwelier Edthaler*, Herrenstraße 16
    • Exklusive Specials
    • Drinks von Kaffee bis Prosecco
    • Tolle Goodie Bags (Solange der Vorrat reicht)
    • Coole Musik und entspannte Atmosphäre
    • bei jedem Einkauf ab 100 Euro bekommen zwei Freundinnen ein Armband geschenkt
  • Optik Kroboth, Herrenstraße 20
  • Bogart Mode 2.0*, Herrenstraße 20
    • 09:00-21:00: Gewinnspiel, Goodiebag, Cocktails
    • ab 17:00: Boxenstopp im Bogart – AlphaTauri Rennsimulator und
    • AlphaTauri-Cocktails und coole Stimmung mit angesagtem DJ
  • Store Modewerk – Wögerbauer Handarbeiten*, Herrenstraße 24
    • Ladies-Bowle und weitere Drinks
    • Coole Musik & Überraschung
    • Würfeln Sie Ihren Einkaufs-Rabatt
    • Gewinnspiel für ein Private-Shopping nach Ladenschluss,
      inkl. Snacks und Getränken für bis zu 5 Personen
    • natürlich die Goodie Bags mit den Gutscheinen der anderen Betrieben
  • Annemarie Heimtextilien*, Linzer Straße 1
    • erfrischende Getränke und Knabbereien
    • 100 Jahre VOSSEN: -15% auf Vossen-Produkte am 28.03.
    • Speziell für Männer in der GUSTO-Speis II: Fredis Trost&Rat-Stunden für schwermütige Männer
  • Kürmayr Schuhe-Taschen, Linzer Straße 10-12
  • Schuhmode Alfred*, Hauptplatz 22
  • My Vintageworld Boutique*, Bahnhofstraße 6
    • Kathi Büssermair bietet ihren Kunden und Kundinnen an diesem Tag ein einmaliges und einzigartiges Einkaufserlebnis:
    • Mit Kaffee und Kuchen macht shoppen gleich doppelt so viel Spaß, denn in gemütlicher Atmosphäre startet sie mit ihnen gemeinsam in den Frühling und feiert die neue Kollektion mit einem Gewinnspiel und Rabatten bis zu 50%.
    • Vorbeikommen lohnt sich auf jeden Fall und wird mit der einen oder anderen Überraschung ein Lächeln in die Gesichter zaubern!
  • Schneewittchen für Zwerge*, Schulrat-Stöckler-Straße 3
    • Frühlingserwachen in unserer Erwachsenenecke – Präsentation Damenmode und Accessoires
    • Verkostung – mykraut Brot-Topping und Sonnentor Kräuter-Jodler
    • Gewinnspiel: Verlosung einer befüllten HandedBy-Shopping-Bag
  • Strasser-Markt – Mode in Perg*, Bahnhofstraße 16
    • Rabatt-Glücksrad in der Modeabteilung
    • Pricobello und Zwettler Seidl
    • Verkostung von Hagn Sekt und Wein (neu!)
    • Preisaktion: -15% auf Geschirr und Haushaltswaren(ausgenommen Aktionen)
    • Insbesondere auch für Männer:
      von 16:00-21:00 Uhr am Parkplatz: HÖFATS-Feuerschale und NAPOLEON-Grillverkostung mit Franky’s, Musik und Getränke

 

Alle offiziellen Freundinnentag-Partnerbetriebe lösen PERG-Gutscheine für Einkauf&Genuss ein.

Beim Kids Sommerspaß im August sind noch Plätze frei – und es gibt neue Programmpunkte.

Für Schülerinnen und Schüler von 6-14 Jahren gibt es in diesem Sommer auch im August noch viel Abwechslung. Beim Ferienspaß in Perg bieten 24 Perger Vereine und Organisationen sowie die Betreiber regionaler Ausflugsziele ein buntes Programm an. Die MÜKIS fahren am 13. August nicht nach Wien sondern ändern Ihren Plan und fahren ins Naturressort IKUNA nach Natternbach.

Kids Sommerspaß im August mit Tennis-Schnupper-Wochen

Finden wir in Perg die künftigen Tennisstars? Mit Trainerinnen des ÖTB Turnverein Perg können Kinder von 6-14 Jahren eine Tennis-Schnupperwoche erleben.

Bis Ende August stehen von den insgesamt 31 Veranstaltungen immer noch 19 auf dem Veranstaltungskalender. Einige sind jedoch schon ausgebucht („Jiu-Jitsu-Schnuppertraining“, „Heute bin ich Sanitäter“, „Mit dem Jäger in die Natur“). Für Ende Juli gibt es noch wenige freie Plätze beim Programmpunkt „Einmal auf der Theaterbühne stehen“.

Planänderung bei den MÜKIS

Wegen geringen Interesses am Programmpunkt „Wir fahren in die Bundeshauptstadt“ haben die MÜKIS eine anderes, familientaugliches Ausflugsziel gewählt: Das IKUNA Naturressort mit Erlebnispark. Die Teilnahmegebühr ist geringer, für fleißige MÜKIS-Helfer gibt es außerdem noch Ermäßigungen. Anmeldungen sind bis 09. August beim Stadtmarketing PERG möglich. Hier gibt es mehr Informationen zum Programmpunkt „22 MÜKIS-Ausflug ins Naturressort IKUNA“.

IKUNA Naturpark Erlebnispark als Ausflugsziel der MÜKIS

Natternbach statt Wien: Der MÜKIS-Ausflug führt am 13. August von Perg ins IKUNA Naturressort. Mitfahren können Kinder und Familien aus der ganzen Region.

Hier sind noch Anmeldungen möglich

Zu der Veranstaltung „Kletterspaß in der Halle“ nehmen wir noch für den Nachmittag Anmeldungen an. Diese Veranstaltung ist nunmehr auch für Schüler ab 6 Jahre geöffnet. Am 5. August und am 12. August starten 5-tägige Schnupperkurse Tennis. Dabei betreuen Mitglieder der Sektion Tennis im ÖTB Turnverein Perg die Kinder. Weil auch eine Halle zur Verfügung steht, kann dort bei jedem Wetter trainiert werden.

Kreativ, sportlich und informativ

Am 5. August am Nachmittag sind noch Plätze in der Lehmbau-Werkstatt frei. Dort gestalten die Kinder gemeinsam das Raumschiff  „Noah Galactica“ mit Lehm. Auch bei dieser Veranstaltung wurde das Teilnehmerfeld auf Kinder ab 6 Jahre erweitert. Maximal 20 Schülerinnen und Schüler können am 7. August mit dem Zug nach Grein fahren, um beim Programpunkt „Motorikpark trifft Kino“  dabei zu sein. Zuerst toben die Schülerinnen und Schüler erst einmal im Motorikpark Grein herum. Danach gehen sie ins Stadtkino Grein und sehen sich dort den Film „Alles steht Kopf 2“ an (der Film ist für Kinder geeignet – FSK0).

Die Naturfreunde Perg haben einen Zusatztermin für das die Veranstaltung „MTB Technik Pumptrack“  eingeschoben, deshalb sind am Nachmittag des 9. August noch Plätze frei. Für die Termine „Bogenschießen im 3D-Parcour“ sind ab 11.08. ebenso noch Plätze frei wie für den „Kletterspaß im Hochseilgarten“.

Kids Sommerspaß im August im Hochseilgarten

Abenteuer Hochseilgarten: Beim KIDS Sommerspaß im August stehen vier Termine an Wochenenden zur Auswahl. Ein Abenteuer für alle von 10-14 Jahren.

Raus in die Natur oder lieber mal Englisch „schnuppern“?

Eine „Schnupperstunde mit Alpakas“ kann auch noch gebucht werden – es sind sowohl Vormittag wie auch Nachmittag noch Plätze frei. Dabei erleben die Teilnehmenden Alpakas aus nächster Nähe, können sie beobachten, mit Heu füttern, ihre Wolle anfassen und Fragen stellen. Es gibt Getränke und Alpaka-Zuckerwatte. Eltern können ihre Kinder begleiten – das ist bei der Anmeldung anzugeben.

Volksschulkinder können Schnupper-Englischkurse im Kinderhaus Perg buchen. Das Angebot gibt es für zwei Altersgruppen: für Schulanfänger und für Kinder der 2. und 3. Klassen.

Neu im Programm ist die Veranstaltung „Waldforscher unterwegs“, die am 29. August, am Nachmittag und am 30. August, am Vormittag angeboten wird. „Musik und Spaß“ mit der Stadtkapelle ist am 30. August ein beliebtes Format für Kinder von 5-10 Jahren. Als Abschluss des KIDS Sommerspaß 2024 steht dann „Spiel, Spaß und Bewegung mit dem Fußball“ am Programm.

Ferienspaß in Perg - Gruppe von Kindern liegt auf der Wiese und blickt in den Himmel

Es geht weiter: Beim KIDS Sommerspaß im August gibt es noch freie Plätze. TIPP: Gleich anmelden!

Programm herunterladen oder gleich anmelden

Des Stadtmarketing Perg hat alle gemeldeten Veranstaltungen auf seiner Website veröffentlicht. Dort finden interessierte Kinder und – für die Anmeldung besonders wichtig – deren Eltern die Anmeldeformalitäten (Hinweis: Es gibt keine gedruckte Broschüre; eine Programmbeschreibung gibt es hier: Programmbeschreibung der 31 zum Ausdruck).

Die Anmeldung läuft in den meisten Fällen über das Stadtmarketing-Büro. Viele Veranstaltungen sind von der Teilnehmenden-Anzahl begrenzt, deshalb empfehlen wir, dass sich interessierte Kinder rechtzeitig anmelden und die Teilnahmegebühr einzahlen, mit der die Vereine ihre Selbstkosten decken.

Hier klicken für alle Informationen zum Ferienspaß in Perg: KIDS Sommerspaß 2024 

Gleich anmelden geht auch hier:

KIDS-Sommerspass-2024
 

23 Vereine bereiten Kindern Ferienspaß in Perg.

Für Schülerinnen und Schüler von 6-14 Jahren gibt es auch in diesem Sommer wieder viel Abwechslung und einen Ferienspaß in Perg. Beim „KIDS Sommerspaß 2024“ bieten 23 Perger Vereine und Organisationen sowie die Betreiber regionaler Ausflugsziele ein buntes Programm an.

Ferienspaß in Perg - Gruppe von Kindern liegt auf der Wiese und blickt in den Himmel

Der Sommerspaß startet mit den 49. Mühlviertler Kinderspielen (MÜKIS) an den ersten beiden Ferienwochenenden. Bis Ende August gibt es dann weitere 28 Veranstaltungen. Diese organisieren und betreuen freiwillige Helferinnen und Helfer der Perger Sport- und Kulturvereine und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Organisationen.

Schon die erste Ferienwoche startet mit tolle Programmpunkten, für die sich Interessierte rasch anmelden sollten. So lädt der Raiffeisen-Club zu einem Mega-Kino-Event ein. Dabei wird im Kino-Center in der Plus-City ein tolles Showprogramm geboten. Anschließend gibt es die Kinovorstellung von „Ich – einfach unverbesserlich 4“. Die Anmeldungen zu dieser Veranstaltung laufen direkt über die Raiffeisenbank Perg.

Bei einem Cocktailworkshop des Jugendzentrums können sich Kinder ab einem Alter von 10 Jahren beteiligen. Eine Rundfahrt mit dem amerikanischen Schulbus („Schoolbus„) ist auf sieben (7) Teilnehmende aus Perg begrenzt, weitere Fahrgäste kommen aus anderen Orten. Das ist eine Veranstaltung der Jugendzentren Perg und Schwertberg im Rahmen eines Präventionsprojektes des Sozialhilfeverbandes.

Ein weiterer besonderer Ferienspaß in Perg ist in der ersten Ferienwoche die Veranstaltung „Heute bin ich Feuerwehrmann/-frau„, die von den ÖVP Frauen gemein sam mit der Freiwilligen Feuerwehr Perg organisiert und betreut wird.

Des Stadtmarketing Perg hat alle gemeldeten Veranstaltungen auf seiner Website veröffentlicht. Dort finden interessierte Kinder und – für die Anmeldung besonders wichtig – deren Eltern die Anmeldeformalitäten (Hinweis: Es gibt keine gedruckte Broschüre; eine Programmbeschreibung gibt es hier: Kids Sommerspaß 2024: Programmbeschreibung als Download).

Die Anmeldung läuft in den meisten Fällen über das Stadtmarketing-Büro. Viele Veranstaltungen sind von der Teilnehmenden-Anzahl begrenzt, deshalb empfehlen wir, dass sich interessierte Kinder rechtzeitig anmelden und die Teilnahmegebühr einzahlen, mit der die Vereine ihre Selbstkosten decken.

Hier klicken für alle Informationen zum Ferienspaß in Perg: KIDS Sommerspaß 2024.

Zwei Landesmeistertitel für die U17-Teams der Mühlviertelvolleys.

Am Samstag, dem 8. Juni, fanden in Perg die U17-Landesmeisterschaften Beachvolleyball statt. Die Nachwuchsteams der Mühlviertelvolleys setzten sich sowohl bei den Damen als auch bei den Herren klar durch.

Turnierleiter Michael Aichinger von den Mühlviertelvolleys war mit dem Turnierverlauf zufrieden und von den Finalspielen begeistert: „Wir haben in Oberösterreich ein tolles Niveau im Nachwuchs-Beachvolleyball, sowohl bei den Mädels als auch bei den Burschen.“ Allerdings sieht er Aufholbedarf gegenüber anderen Bundesländern: „Es gibt oberösterreichweit zu wenige Teams, die in diesem Alter konsequent trainieren und Turniere besuchen.“

U17-Landesmeisterschaften Beachvolleyball - Damen

Im Finale der jungen Damen standen sich die Teams Lisa Aichinger/Helene Brunner und Marlene Gaßner/ Valentina Hartmann gegenüber. Beide Teams spielen für und trainieren bei den Mühlviertelvolleys. In einem spannenden Finale setzten sich die als Nummer 1 gesetzten Aichinger/Brunner mit 2:0 durch und feierten den Landesmeistertitel. Im Kleinen Finale siegten Magdalena Gaßner/Valentina Wild (ebenfalls Mühlviertelvolleys) gegen Valentina Ölsinger/Paula Holzinger.

U17-Landesmeisterschaften Beachvolleyball - Herren

Bei den Burschen kam es zum erwarteten Finale der als Nummer 1 gesetzten Florian Aichinger/David Reischl von den Mühlviertelvolleys gegen Felix Amatschek/Maximilian Eisemann (Kremstalvolleys/Supervolleys Wels). Hatten Aichinger/Reischl beim letzten Nachwuchsturnier noch das Nachsehen gehabt, konnten sie sich diesmal im Kampf um den Landesmeistertitel durchsetzen und siegten klar mit 2:0. Damit qualifizierten sich die beiden für die Staatsmeisterschaften. Im Spiel um Platz 3 setzen sich Viktor Gräf/Felix Oberdammer gegen Moritz Wimberger/Leo Limberger durch und holten Bronze.

Am Sonntag fand auf den Courts der Amateur Beachcup der Herren statt. Dort setzten sich im Finale Rutecki/Wimmer gegen Kefer/Etlinger durch. Platz 3 ging an die Paarung Wesely/Dräger vor dem einheimischen Team Gaisrucker/Steiner.

Mehr Informationen zu den Mühlviertelvolleys: Hier klicken!