Schlagwortarchiv für: Perg

Neu 2023: KIDS Sommerspaß mit PERG-Card-Bonus

Beim KIDS Sommerspaß 2023 gestalten in Perg 22 Vereine und Organisationen für Schülerinnen und Schüler von 6-14 Jahren ein vielfältiges Programm. Heuer gibt es erstmals den KIDS Sommerspaß PERG-Card-Bonus für besuchte, kostenpflichtige Veranstaltungen.

Insgesamt stehen den Kindern und Jugendlichen 29 Veranstaltungen zur Auswahl, für die meisten davon sind auch Kostenbeiträge an die Vereine zu bezahlen sind. Es melden sich jährlich mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, diese Verwaltungsarbeit übernehmen die Mitarbeiterinnen das Stadtmarketing PERG. Am 27. Juni wurde das Programmheft an die Perger Volks- und Mittelschulen übergeben, mit der Bitte es in den Klassen zu verteilen. Am Mittwoch, 28. Juni um 14 Uhr schalteten wir die Online-Anmeldung frei. Viele Eltern warteten schon darauf. Denn nach wenigen Stunden waren bereits über 70 Anmeldungen im E-Mail-Speicher, bis Freitag waren es mehr als 250 Anmeldungen. Manche Veranstaltungen waren bald ausgebucht. Die Vereine geben die maximale Zahl der Teilnehmer vor, da sie auch Betreuer dafür bereits stellen und es bei manchen Angeboten auch ein beschränktes Platzangebot gibt. Die ersten ausgebuchten Programmpunkte waren „Mountainbike-Technik Pumptrack“, „Gruselige Lesestunde“ und „Mit dem Jäger in den Wald“.

Programmheft KIDS Sommerspaß 2023 mit PERG-Card und auf dem Smart-Phone geöffneter PERG-Card-App

NEU: Perg-Card-Bonus nach den Ferien

Weil das Stadtmarketing auch die PERG-Card betreut und regionaler Zusammenhalt wichtig ist, werden wir heuer am Ende des Sommer einen Bonus auf die PERG-Card buchen. Den Bonus gibt es für alle Veranstaltungen, die im Büro des Stadtmarketing PERG bezahlt und auch besucht wurden. Warum gibt es den Bonus erst am Ende des Sommers? Manchmal müssen Eltern ihre Kinder wegen Krankheit abmelden, manchmal fallen Veranstaltungen wegen Schlechtwetters aus. Immer dann gibt es auch das ganze Geld zurück – dafür gibt es dann keinen Bonus. Die Vereine bekommen übrigens das ganze einbezahlte Geld, denn die haben ja auch die ehrenamtliche Arbeit.

Wie kommen die Eltern nun zu diesem Bonus?

Bei der Online-Anmeldung kann auch die PERG-Card-Nummer angegeben werden. Alle, die erst jetzt die PERG-Card als App herunterladen oder sich eine Karte holen und auch für jene, die bereits angemeldet sind und diese Information noch nicht hatten, können ihre PERG-Card-Nummer mit dem Kontaktformular unten an das Stadtmarketing PERG nachmelden.

PERG-Card-Nutzer wissen ja: Einen Bonus gibt es beim Einkauf in einem der 20 Partner-Betriebe. Darunter finden sie auch die Stadtbibliothek Perg. Dort gibt es beim Ausleihen von Büchern oder Spielen ebenso einen Bonus auf die PERG-Card wie beim Besuch des Freibades der Vitalwelt Perg. Klicken um Perg-Card-Partner zu finden.

PERG-CArd - App oder Karte

Linkliste:
Zur Seite des KIDS Sommerspaß 2023
Zur Informationsseite PERG-Card: So bekommen Sie die PERG-Card

Hinweis Beitragsbild: Josseline Engeler _Eternity of an hour_ Video auf Porzellan

Kunsträume ergänzen das Angebot in der Innenstadt von Perg.

Pop-up-Kunsträume, Kunstwerke in Geschäften und ein länger geöffnetes Atelier – Kunst und die Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern stehen als zentrales Anliegen im Konzept des Stadtmarketing Perg für „Die lange Nacht der Innenstadt“ am 18. November 2022. Doch die Kunsträume wirken darüber hinaus.

Zwei freie Geschäftsflächen im Stadtzentrum werden für einige Tage für Kunstausstellungen genutzt. Sowohl Hausbesitzer als auch Künstlerinnen und Künstler waren sehr offen und spontan bereit, diese Idee umzusetzen. So ermöglichen sie es den Stadtbesuchern einen Teil des kreativen Potentials der Region zu entdecken. Jedenfalls regte das Stadtmarketing Perg dieses Zusammenspiel an, um die Vielfalt der Innenstadt weiter zu ergänzen.

Einen Kunstraum richten Robert Angerer, Josseline Enegeler und Matthias Lindtner ein.

„Anatomie der Einhörner“ nennen Robert Angerer, Josseline Engeler und Matthias Lindtner ihre Ausstellung im Seifensiederhaus (Eingang vom Hauptplatz).

Im Wintergarten der ehemals als Bar genutzten Fläche des Seifensiederhauses werden Skulpturen und Kunstinstallationen gezeigt. Die Wahlpergerin Josseline Engeler, sie ist Dozentin an der Kunstuniversität Linz, richtet die Ausstellung gemeinsam mit den in Perg aufgewachsenen Künstlern Matthias Lindtner und Robert Angerer ein. Dazu fanden sie den Titel „Anatomie der Einhörner“. Die drei eröffnen die Ausstellung am 18. November um 18 Uhr. Am 26. November steht zusätzlich ein Special Event mit Electronic Dance Music von „Unrat“ am Programm.  Weitere Öffnungstage sind der 19.11. und 20.11. von 14-19 Uhr, dann der 21.11., 22.11., 28.11. und 29.11. jeweils von 17-19 Uhr. Am Abschluss-Wochenende von 02.12.-04.12. sind die Öffnungszeiten Freitag von 18-22 Uhr, am Samstag von 10-12 Uhr und am Sonntag von 10-12 und von 14 bis 18 Uhr.
Hinweis Beitragsbild: Josseline Engeler _Eternity of an hour_ Video auf Porzellan

„WWW – wundervoll wirkende Werke“ von drei Künstlerinnen.

In der Herrenstraße 18 stellen Daniela Wiesinger, Bettina Walenta-Wastl und Michaela Waldhör einige ihrer Gemälde aus. Seit Anfang November zieren die Werke schon die Auslagen. Am 18. November wird die Ausstellung „www – wundervoll wirkende Werke“ anlässlich der „Langen Nacht der Innenstadt“ eröffnet. Weitere Öffnungstage sind der 25. und 26.11. sowie der 01.12. bis 04.12.2022.

Daniela Wiesinger ist Künstlerin und eine Kreativtrainerin, ihre kreativen Techniken sind unter anderem Acryl- und Mischtechniken mit Collagenkunst und Fototransfer, Linoldruck, Skulpturen aus Beton, Pappmaché und Ytong. Bettina Walenta-Wastl begann 2013 als Ausgleich mit der Malerei. Dabei sind ihre Lieblingsmotive dann Frauengesichter und -Körper, auch Tiere faszinieren sie. Für Michaela Waldhör ist es die erste Ausstellung, die sie mitgestaltet. Sie hat sich schon seit 1996 in vielfältigen Seminaren weiterentwickelt, um ihrer Kreativität gekonnt Ausdruck zu verleihen.

Kunstraum in der Herrenstraße 18 von 18.11.-04.12.

Daniela Wiesinger, Michaela Waldhör und Bettina Walenta-Wastl verwandeln ein leerstehendes Objekt in einen bunten Pop-up-Kunstraum.

Atelier und Galerie in der Herrenstraße.

Der Künstler Markus Waltenberger beteiligt sich ebenso an der „Langen Nacht der Innenstadt“ und öffnet bis 22 Uhr. In seinem Atelier in der Herrenstraße 25 zeigt er Werke aus 30 Jahren seines Wirkens als freischaffender Künstler. Er verspricht eine „inspirierende Chill-out-Atmosphäre“ inklusive Glühweinausschank. Die Besucher könnten an diesem „Ort der Begegnung“ im persönlichen Gespräch die Vielseitigkeit in Malerei und Zeichnung kennenlernen. Sein Galerie und sein Atelier hat Waltenberger ganzjährig geöffnet und nicht nur temporär sondern das ganze Jahr.

Einladung Waltenberger - Die lange NAcht der Innenstadt

Markus Waltenberger lädt in der „langen Nacht der Innenstadt“ in seine Galerie und sein Atelier in die Herrenstraße 25 ein.

Lange Nacht der Innenstadt:
Unternehmer schaffen Kunsträume in Geschäften und Auslagen.

In der „langen Nacht“ der Innenstadt am Freitag, 18.11., zeigt der Holzbildhauer Heinrich Langeder aus Münzbach bei Annemarie Heimtextilen in der Linzer Straße 1 einige seiner Werke. Er ist auch persönlich anwesend und freut sich auf einen Austausch mit Kunstinteressierten. Als Teil des Mobiliars möchte man die Bilder von Ute Clein und Norbert Füxl in der Gusto-Speis II, bezeichnen – sie gehören dort einfach dazu. Anders ist das bei Juwelier Edthaler, der in dieser Nacht die neuesten und außergewöhnlichsten Modelle aus der Cablecar Kollektion des Künstlers und Goldschmieds Leonhard Ableitner ausstellt. Außerdem präsentiert die bildende Künstlerin Bohumilla Eder ihre  Bilder bei Bogart im Stadthaus. Am Abend des 18.11. ist die Malerin vor Ort, eine gute Gelegenheit für Kunden und Besucher, sich mit ihr persönlich auszutauschen.

Jubiläums-Ausstellung Fotoclub VHS-AK Perg ab 01.12.

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums lädt der Fotoklub VHS AK Perg am 1. Dezember um 19 Uhr zur Vernissage einer Jubiläums-Ausstellung in die „Galerie im Zeughaus“ ein. Diese Galerie im Kultur-Zeughaus am Töpferweg 2 widmet sich in ihren Ausstellungen seit jeher der Fotografie. Die Jubiläums-Ausstellung ist auch während des Christkindlmarktes von 2.-4. Dezember geöffnet und erweitert so das Angebot am ersten Dezember-Wochenende in Perg.

Kunsträume Perg - Galerie im Zeughaus: Ankündigung der Jubiläumsausstellung Fotoklub Perg

Josef Gusenbauers Foto „Hochsur im Gegenlicht“ auf der Einladung zur Jubiläumsausstellung des Fotoclub VHS-AK Perg.

Neben dem Christkindlmarkt war es die offene Galerie im Zeughaus, welche die anderen Ausstellungen zur Verlängerung bis 4. Dezember bewegte. Das Angebot in der Innenstadt von Perg bleibt lebendig und bunt. Das Thema Kunst stärker im Stadtraum zu verankern, Kunsträume einzurichten und mit den anderen Angeboten der Innenstadt zu verknüpfen, hebt das Erlebnis für die Stadtbesucher.

Günter Kowatschek; 15.11.2022

 

Schlagwortarchiv für: Perg

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien