Kunstraum Perg: Ein neuer Ort für Kunst und Austausch in unserer Stadt

Die Stadt Perg bekommt Zuwachs! Am 30. August 2025 öffnet der neue Kunstraum Perg in der Naarner Straße 4 seine Türen. Dieses ambitionierte Projekt bereichert unsere Stadt als ein neuer Hotspot für zeitgenössische Kunst. Die Initiative dazu geht von Karl Salzmann und Magdalena Weißmann-Salzmann aus, die den Kunstraum auch leiten. Es ist ein großartiges Beispiel dafür, wie privates Engagement und kreative Visionen einen neuen kulturellen Raum schaffen können.

Der Kunstraum Perg versteht sich als offener Ort, wo Kunst erlebbar wird und zum gesellschaftlichen Dialog anregen soll. „Unser Ziel ist es, künstlerische Prozesse sichtbar zu machen, Inspiration zu ermöglichen und neue Perspektiven aufzuzeigen“, sagen die Initiatoren. Das gefällt uns, denn genau das macht Perg zu einer lebenswerten Stadt: Die Verbindung von Tradition und Innovation.

Anna Lerchbaumer stellt als erste Künstlerin im Kunstraum Perg aus (Eröffnung 30.08.2025)

Anna Lerchbaumer stellt im Kunstraum Perg aus (Foto: Rea-Djurovic)

Die feierliche Eröffnung des Kunstraum Perg

Dier Eröffnung beginnt am 30. August 2025, um 18 Uhr mit einem hochkarätigen Programm:

  • Ausstellung „Ansaugen, Verdichten, Arbeiten, Ausstoßen“: Die preisgekrönte junge Künstlerin Anna Lerchbaumer, bekannt für ihre vielschichtigen Arbeiten an der Schnittstelle von Medienkunst, Skulptur und Installation, setzt sich in ihren Werken auf spannende Weise mit dem Thema Automobilität auseinander. Ihre Werke vereinen poetische Ästhetik mit kritischer Reflexion.
  • Soundperformance „S16“: Eine Uraufführung von Kunstraum-Leiter Karl Salzmann. Salzmanns Arbeit erforscht die Beziehung zwischen Klang, Raum und Publikum. Die Performance verspricht, den Kunstraum in einen resonierenden Klangkörper zu verwandeln und die Wahrnehmung des Raumes neu zu definieren.
  • Vortrag „Rasender Stillstand – Grenzen der Automobilität“: Verkehrswissenschaftler Harald Frey (TU Wien) beleuchtet ein hochaktuelles Thema, das perfekt mit der Ausstellung von Anna Lerchbaumer harmoniert.

    Werkstücke von Anna Lerchbaumer im Vordergrund gedrechsltes Holz, gelb lackiert auf Drahtgestell; Titel "Ohrstöpsel"; dahinter gedrechsletes Holz, grün lackiert (Titel unbekannt)

    Werke von Anna Lerchbaumer (Foto: Laurien Bachmann)

Diese Veranstaltung ist eine Einladung an alle, Kunst (neu) zu entdecken, zu reflektieren und Teil eines kulturellen Austauschs in Perg zu werden.
Der Eintritt ist frei, und es sind alle sehr herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Nach der Eröffnung am 30.08.2025 öffnet der Kunstraum jede Woche

  • am Freitag, von 14:00-18:00 Uhr und
  • am Samstag, von 10:00-12:00 Uhr.
  • Führungen und Besuche sind auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!

Kontakt über die Website des Kunstraum Perg

Instagram: @kunstraumperg

Weiterführende Links

OÖ Beach Finals 2025 in Perg:
Ein voller Erfolg mit Teilnehmerrekord!

Bei strahlendem Sommerwetter verwandelte sich Perg am Wochenende vom 14. bis 16. August erneut in die Hauptstadt des oberösterreichischen Beachvolleyballs. Die OÖ Beach-Finals 2025 lockten zahlreiche Fans an. Außerdem brachen die Meisterschaften einen Teilnehmerrekord und krönten neue Oberösterreichische Landesmeisterinnen und Landesmeister.

Die OÖ Beach Finals presented by Raiffeisen sind seit über 20 Jahren ein Highlight im Sportkalender der Region und Teil der Austrian Beach Volleyball Pro Tour. Die diesjährige Ausgabe war ein besonderer Erfolg: Über 32 Herren- und 14 Damen-Teams traten an, um um den begehrten Landestitel zu kämpfen. Um dem großen Andrang gerecht zu werden, wurden die Courts der HTL und des BORG Perg zusätzlich aktiviert. Ein Zeichen für die wachsende Begeisterung für diesen Sport in unserer Stadt!
OÖ Beach-Finals 2025 in Perg bei besten Bedingungen - hier am Bild ein Mann der zum Ball hochspringt und zwei andere die ihn beobachten

Die neuen Landesmeister 2025

In spannenden Finalspielen setzten sich die besten Teams durch. Bei den Damen holten sich die Linzerinnen Eva Marko/Patricia Teufl in einer überzeugenden Leistung den Titel. Bei den Herren gelang es dem Duo Kitzmüller/Pfoser, ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich zu verteidigen. In einem packenden Finale gegen die Steyrer Paarung Jakob Grasserbauer/Maximilian Schober zeigten sie höchste Konzentration und spielerisches Können. Wie die Perger Teams abgeschnitten haben findet sich in den Ergebnislisten auf der Seite des Veranstalters.

Freude bei den Siegern des Turniers in Perg

Business- und Hobbyturnier bei den OÖ Beach-Finals 2025 in Perg

Auch der Nachwuchs und Amateure kamen nicht zu kurz. Bereits am Donnerstag fand der beliebte Businesscup statt, bei dem Firmenteams in einem freundschaftlichen Wettstreit antraten. Am Sonntag lieferten sich die Hobby-Teams packende Duelle.

Ein solch erfolgreiches Turnier wie die OÖ Beach-Finals 2025 in Perg wäre ohne das unermüdliche Engagement des ausrichtenden Vereins nicht möglich gewesen. Denn die Mühlviertelvolleys und insbesondere der Organisator Johannes „Dicho“ Dirnberger haben erneut bewiesen, dass sie ein Beachvolleyball-Event der Extraklasse auf die Beine stellen können, das weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlt. Dieses Turnier ist ein Aushängeschild für die Freizeitmöglichkeiten in der Stadt Perg, die somit Gastgeber dieser traditionellen und wachsenden Veranstaltung sein darf. Wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung im nächsten Jahr!

Fotos: SG Mühlviertelvolleys

Klicke zu den Bildern und die Ergebnislisten 

Kern-Thema: Spezialitäten.

Spezialitätenkirtag in der Dr.-Schober-Straße

Die Café-Konditorei Kern lädt am 3. und 4. Oktober 2025 zum Spezialitäten-Kirtag in den Gastgarten in der Dr.-Schober-Straße 9 ein. Es ist der Startschuss in den Genussherbst in der Bäckerei und Konditorei.

Am Freitag und Samstag bäckt Helmut Kern frische Krapfen vor dem Caféhaus, füllt sie mit Marmelade und nur wenige Minuten später sind die schon verpackt, verkauft und vielleicht sogar verspeist. Der Spezialitäten-Kirtag vor seinem Geschäft ist schon eine liebgewordene Tradition zum Start in den Genussherbst. Denn neben den Krapfen rücken jetzt wieder Lebkuchen, Schokoladen und die köstlichen Pralinen aus eigener Produktion in den Vordergrund.

Krapfenaktion beim
Spezialitätenkirtag:
Zahle 5 bekomme 6

Konditor Helmut Kern und Bio-Imker Gottfried Wimmer zeigen ihre Spezialitäten

Helmut Kern und Bio-Imker Gottfried Wimmer präsentieren ihr Produkte beim Spezialitätenkirtag am 3. und 4. Oktober 2025.

Neben dem Verkaufsstand von Konditorei Kern präsentiert sich der Perger Bio-Imker Gottfried Wimmer. Den Honig, den seine Bienen im Sommer sammelten, verarbeitet Helmut Kern in seinen Lebkuchen. Der Honig ist ebenfalls ein Einkaufstipp von uns. Neben dem Honig bietet Wimmer weitere Produkte aus der Imkerei.

Spezialitätenkirtag bei Konditorei Kern:

  • Freitag, 03. Oktober 2025, 08:00-18:00 Uhr
  • Samstag, 04. Oktober 2025, 08:00-12:00 Uhr
Kaffeegenuss im Café Kern in Perg

Am 1. Oktober findet der „Tag des Kaffees“ statt und es gibt von Familie Kern eine kleine Überraschung für Kaffeeliebhaber

Brot-Woche: Jeden Tag eine andere Brot-Spezialität kosten.

Ab Montag, 6. Oktober steht eine Woche lang eine andere Spezialität im Fokus: Lernen Sie in „Kerns Brotwoche“ täglich eine der köstlichen Brotspezialitäten der Bäckerei kennen. Jeden Tag ein Stück vom Meter-Striezel einkaufen und genießen.

Webempfehlung: Bäckerei-Café-Konditorei Kern

Sommer-Schnäppchen-Tage in Perg

Die Kaufleute im Stadtzentrum von Perg bieten am Freitag, dem 25. Juli und am Samstag, dem 26. Juli 2025 wieder eine besonderes Einkaufserlebnis: Sie laden zur sommerlichen Schnäppchenjagd ein.

Als „Jagdreviere“ für die Sommer-Schnäppchen-Tage Perg sind die Bahnhofstraße, die Schulrat-Stöckler-Straße, der Hauptplatz, die Dr.-Schober-Straße und die Herrenstraße für Schnäppchenjäger ausgewiesen. Dort bieten viele Handelsbetriebe während der Schnäppchen-Tage viele Waren deutlich verbilligt an.

Sommer-Schnäppchen-Tage Perg: Eine Frau mit vielen Einkaufstragetaschen freut sich: Sie kauft in Perg gut und günstig ein

Auf der Pirsch nach den Sommer-Schnäppchen finden Sie das, was vom Sommer übrig ist. So werden die Modetrends dieses Sommers nochmals stark reduziert angeboten. Denn die Sommermode muss raus. Die Geschäfte brauchen Platz für die Styles der kühleren Jahreszeit. Neben Schuhen, Oberbekleidung und Wäsche finden Sie in Perg außerdem noch stark vergünstigte Taschen, Sonnenbrillen, Uhren, Schmuck, Reise-Accessoires, Heimtextilien, Bücher, Spiele, Geschenk- und Haushaltsartikel.

Tipp: Der frühe Kunde findet die meisten Schnäppchen.

Die Schnäppchenjagd startet am Freitag, 25. Juli um 9:00 Uhr und dauert bis 18:00 Uhr, am Samstag, 26 Juli geht es von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Je früher man da ist, desto größer ist die Auswahl. Nach erfolgreicher Shopping-Tour kann man sich ja immer noch im Café oder im Gasthaus stärken.

Verkehrshinweis für die Sommer-Schnäppchen-Tage Perg

Für die Wühltische und Angebots-Ständer werden vereinzelt Parkplätze vor den Geschäften genutzt. Deshalb empfehlen wir, auf die Parkplätze Hinterbachweg und Dirnbergerstraße auszuweichen. Dort parken Sie für nur 1,50 Euro fünf (5) Stunden. So genießen Sie die sommerliche Schnäppchen-Jagd ganz ohne Zeitdruck.

Sommerschlussverkauf ist in vielen Innenstadtbetrieben, diese Betriebe bieten heuer besondere Schnäppchen:

  • Lederwaren Irrendorfer
    Dr.-Schober-Straße 25
  • MOLLIGO Mode
    Herrenstraße 26
  • Store MODEWERK & Handarbeiten Wögerbauer
    Herrenstraße 24 und in der Fadingerstraße (Lagerabverkauf)
  • Bogart 2.0
    Herrenstraße 22
  • Optik Kroboth
    Herrenstraße 20
  • Pop-Up Store by Bogart
    Herrenstraße 16
  • Juwelier Edthaler
    Herrenstraße 16
  • KOLM Moden
    Herrenstraße 11
  • Optik-Sehzentrum Falkner
    Herrenstraße 4
  • Pössenberger Buch- & Bürofachhandel
    Herrenstraße 3
  • Schuhmode Alfred
    Hauptplatz 22
  • Annemarie Heimtextilien
    Linzer Straße 1
  • Schneewittchen für Zwerge
    Schulrat-Stöckler-Straße 3
  • My Vintageworld Boutique
    Bahnhofstraße 6
  • Strasser-Markt
    Bahnhofstraße 16

 

Mode in Perg: Unsere Innenstadt ist die Topadresse in der Region

Perg ist stark in Mode: Es kam einiges in Bewegung in den letzten Wochen – Mode in Perg zieht weiterhin gut an.

Nach den Umbauarbeiten im Frühling und Sommert erwartet Sie bei KOLM Mensch&Mode in der Herrenstraße 11 in Perg ab sofort eine erweiterte Auswahl an exklusiven Marken. Freuen Sie sich auf das spanische Label MANGO, das für zeitlose Eleganz steht, sowie auf modische Klassiker von ONLY, VERO MODA, Marc O’Polo und YAYA. Neu im Herrensortiment ist BOSS, das mit stilvoller Eleganz überzeugt. Denim-Liebhaber dürfen sich auf CHASIN und und PME Legend freuen.
Außenansicht Modehaus Kolm in Perg, Herrenstraße 11

Der Outlet-Store „POP UP by Bogart“ von Anna Irrendorfer und Anni Seyr übersiedelt von der Herrenstraße 8 in das frei gewordene Geschäft in der Herrenstraße 16. Ende August musste ESPRIT wegen des Konkurses der Franchisegeberin schließen. Das Geschäftslokal wurde in wenigen Wochen an die Anforderungen der neuen Mieterinnen angepasst und 20. September eröffnet. Das nunmehr erweiterte Mode-Sortiment steht Kundinnen und Kunden ab sofort von  von Montag bis Samstag täglich offnen.

POP-Up by Bogart in der Herrenstraße in Perg

Der Outlet-Shop POP-UP by Bogart wechselt den Standort und eröffnet am 20. September 2024 in der Herrenstraße 16.

Mit dem neuen Angebot von Markus David, dem „Store MODEWERK“ als Shop-in-Shop in den Räumen von Wögerbauer Handarbeiten, bleibt die Innenstadt von Perg mit vielen bekannten Mode-Marken und Boutiquen die 1a-Modeadresse für die gesamte Region.

Coole Mode in Perg zieht bei Handarbeiten Wögerbauer ein

Vorweg: Der Handarbeitsbereich mit Wolle, Stoffe und Nähzubehör bleibt bestehen. Nur die Bastelabteilung wurde aufgelassen, um Neues zu ermöglichen. Seit Donnerstag, 28.08.2024 sind vier Modemarken in den vorderen Teil des Geschäfts eingezogen.

Mode in Perg: Neu ab Ende August 2024 ist der Store MODEWERK als Shop-in-Shop bei Wögerbauer Handarbeiten

Mode für Damen und Herren gibt es seit 28. August 2024 im straßenseitigen Bereich bei Wögerbauer Handarbeiten

Für die Damen werden die Marken OPUS, MORE&MORE und KENNYS und für den Herren die Marke CASAMODA zur Verfügung stehen. Das ist Mode – trendbewusst, feminin, unkompliziert und alltagstauglich mit exzellenter Passform und hohem Tragekomfort! Kundinnen und Kunden dürfen sich auf neue Fashion Highlights sowie modische Freizeitlooks, abwechslungsreiche Businesswear und hochwertige Basics freuen. Das Eröffnungswochenende war schon Ende August, von Donnerstag 28.08 bis Samstag 31.08. Ein dauerhafter Vorteil nach  ist, dass PERG-Card-Nutzerinnen bei jedem Einkauf einen Bonus bekommen.

Quellen:
TIPS Perg, Ausgabe 35. Woche 2024; 28. August 2024, Seite 4
Persönliche Gespräche mit Unternehmerinnen und Unternehmern

Beitrag erstellt von Günter Kowatschek (28.08.2024, überarbeitet am 27.09.2024)

Ostereinkauf zurückgewinnen

Der PERG-Card-Oster-DrEIER ist entschieden

Alle PERG-Card-Kunden nahmen automatisch an diesem Gewinnspiel teil. Dazu mussten sie nur zwischen Freitag, 1. März und Samstag, 30. März 2024 mindestens drei Mal die PERG-Card bei einem Einkauf nutzen und Guthaben auf- oder abbuchen lassen.

So konnten Sie Ihren Ostereinkauf bis zu einer Gesamtsumme von € 333,33 zurückgewinnen.

Es war nicht mehr zu tun, als in den Wochen vor Ostern beim Einkauf die PERG-Card bei den Partnerbetrieben vorzuweisen und wie gewohnt buchen zu lassen. Damit nutzten die Kunden schon einmal den gewichtigsten Vorteil der PERG-Card. Denn sie bekamen einen Rabatt auf die Einkaufssumme gebucht oder lösten ein bereits gesammeltes Guthaben ein. Schon Anfang April wertete der Seiten-Administrator dann alle Kartennummern aus, mit denen im Aktionszeitraum März 2024 mindestens drei (3) Mal gebucht wurde.

Ostereinkauf zurückgewinnen - mit Perg-Card Bonusprogramm buchen. Hier: zwei Frauen in Geschäft an der Kassa, die Frau im Hintergrund lächelt und zeigt ihr Smartphone mit der PERG-Card-App, eine Frau rechts im Vordergrund liest mit einem Smartphone den QR-Code ein, zwischen den beiden steht eine Tasche mit PERG-Logo; im Hintergrund Modegeschäft

Ostereinkauf zurückgewinnen war ganz einfach: An der Kassa PERG-Card-App oder Karte zeigen und das Bonusprogramm im März drei Mal nutzen.

Dann begann unter all jenen, die das erfüllt hatten, die Verlosung des Preises mit einem Zufallsgenerator. Pro Kartennummer wurde der an Wert höchste gebuchte Einkauf auf die ausgeloste Kartennummer (App oder Karte) gutgeschrieben. Hernach wurde das so lange wiederholt, bis die Gewinnsumme ausgeschöpft war. Insgesamt gab es neun Gewinner, die Inhaberin der letzten ausgewählten Kartennummer bekam den Rest der Gewinnsumme gutgeschrieben.

Das sind die gezogenen Kartennummern und die überwiesenen Guthaben (die Inhaberinnen der PERG-Card wurden persönlich informiert):

  • 1960000060871         € 16,65
  • 1930000311563          € 54,84
  • 1960000066637         € 37,15
  • 1940000012469         € 32,67
  • 1930000301663         € 39,25
  • 1940000013367         € 21,46
  • 1930000300208        € 63,15
  • 1930000319859         € 62,60
  • 1930000315165          €   5,56

Ostereinkauf zurückgewinnen – so läuft die Auswertung

Zuerst wählte der Administrator mittels Zufallsgenerator eine Kartennummer aus, welche die Grundbedingung (drei Buchungen im März) erfüllte. Dann sah er nach, bei welchem Partner der höchste Einkauf erfolgte. Diesen Betrag (abzüglich des bereits gewährten Guthabens) buchte er dem Kunden oder der Kundin auf die Karte zurück. Solange ein Restbetrag der Gewinnsumme vorhanden war, wurde eine weitere Karte ausgewählt. Daher kam es, dass die letzte gezogene Karte nur noch einen kleinen Rest des Guthabens und nicht den vollen Preis zurückgewonnen hatte.

Hinweis: Bei der Gewinnermittlung berücksichtigten wir nur Einkäufe, bei denen Guthaben aufgebucht wurden. Für Einkäufe, bei denen ein Guthaben abgebucht wurde, kann die Einkaufssumme nicht erhoben werden. Allerdings zählte auch das Abbuchen von Guthaben zur Anzahl der Buchungen im März. Pro Firma und Tag zählte nur eine Buchung.

Wir informierten die Gewinner über die hinter der Kartennummer angegebenen Kontaktdaten über den erhaltenen Preis. Es gelten die Teilnahmebedingungen des Stadtmarketing PERG. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse der Preise ist nicht möglich.

Noch ein Gewinnspiel: Ostereier sammeln mit der PERG-Card-App

Mehr Informationen zur PERG-Card

Gewinnspiel: Ostereier sammeln bei einer StadtbummelEI.

Sammeln Sie bei einer „StadtbummelEI“ durch PERG  mit Ihrer PERG-Card-App bis einschließlich Sonntag, 7. April 2024 mindestens 10 (digitale) Ostereier. So nutzen Sie die Chance auf eines von fünf (5) PERG-Card-Guthaben im Wert von je 33,33 Euro.

Insgesamt verlosen wir unter allen Teilnehmenden rund einen Bonus von zusammen ca. 165 Euro für einen Einkauf bei einem der PERG-Card-Partner. Dazu gibt es einen Sonderpreis, den wir unter all jenen ausspielen, welche die meisten digitalen Eier finden.

Jedes digitale Osterei kann pro Teilnehmer nur einmal gescannt werden. Insgesamt können 20 digitale Ostereier gesammelt werden. Alle, die bis 7. April 2024 mindestens zehn (10) digitale Ostereier gesammelt haben, nehmen an der Auslosung der Preise teil. Die Auslosung der Preise erfolgt bis Mitte April. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden verständigt. Dazu sind Kontaktdaten erforderlich. Ergänzen Sie gegebenenfalls Ihre Kontaktdaten. Es gelten die Teilnahmebedingungen des Stadtmarketing PERG. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Stadtbummelei - mit der PERG-Card QR-Code scannen und Gewinnchance nutzen

Ostereier-Aufkleber finden, QR-Code mit der PERG-Card-App scannen und ab 10 gesammelter „digitaler Eier“ Gewinnchance nutzen.

Fragen und Antworten zum Gewinnspiel:

Wie kann ich am Gewinnspiel teilnehmen?

Voraussetzung ist, dass Sie die PERG-Card-App installiert haben und registriert sind. Wenn Sie die App öffnen, finden Sie unten in der Mitte ein Kartensymbol.

Drücken Sie das Kartensymbol.

Sie sind nun auf der Seite, auf der Ihnen beim Einkauf auch Guthaben auf- oder abgebucht werden können. Auf dieser Seite finden Sie unten einen schwarzen Balken mit dem Hinweis „QR-Code scannen“. Wenn Sie dort drücken öffnet sich eine Kamera mit einem Quadrat in der Mitte. Richten Sie das Quadrat so auf den QR-Code, dass er vollständig innerhalb dieses Quadrats ist. Sie werden nun auf die Seite weitergeleitet, die Sie über das Gewinnspiel informiert. Drücken Sie noch einmal, dann wird bestätigt, dass Sie dieses digitale Ei gesammelt haben. Sollten Sie jedoch dieses Ei schon „eingesammelt“ haben, werden Sie ebenfalls darüber informiert und bekommen einen Tipp, wo noch so ein Osterei gefunden werden kann.

Ich habe noch keine PERG-Card-App. Kann ich trotzdem bei der mitspielen?

Ostereier sammeln bei einer Stadtbummelei können Sie nur mit der PERG-Card App. Wenn Sie diese noch nicht auf Ihrem Smartphone installiert haben, dann können Sie die App im Play-Store von Google/oder im App-Store (Apple) herunterladen und auf Ihrem Smartphone installieren. Nach der Installation müssen Sie sich „Neu registrieren“. Dafür ist eine E-Mail erforderlich und ein Passwort, dass Sie frei vergeben können.

Ich wollte mich in der App registrieren, aber die E-Mail ist schon vergeben. Was muss ich tun?

Wenn Sie schon eine PERG-Card als Karte registriert haben und dort Ihre E-Mail eingegeben haben, dann müssen Sie sich nicht neu registrieren. Geben Sie in diesem Fall Ihre E-Mail ins vorgegebene Feld ein und drücken Sie dann auf „Passwort vergessen“. Sie bekommen dann ein Passwort zugesendet und können sich damit anmelden. Ihr Vorteil: Ab dann sehen Sie die Punkte Ihrer Karte auch in der App und können mit beiden Systemen (Karte und App) Guthaben beim Einkauf sammeln oder einlösen.

Klicken für mehr Informationen zur PERG-Card

Schon über 5.000 PERG-Card-Nutzer

Immer mehr Leute – seit Mitte Dezember 2023 sind es über 5.000 PERG-Card-Nutzer – profitieren von den Vorteilen der PERG-Card. Mit Gewinnspielen, Monats-Aktionen und neuen Funktionen in der App werden Bürger, Kunden und Gäste stetig darauf aufmerksam gemacht.

Die meisten Vorteile der PERG-Card können mit der App am Smartphone genutzt werden. Die Guthaben auf Einkäufe gibt es natürlich auch weiterhin mit der Karte für die Geldbörse. Denn das macht unsere PERG-Card so besonders:  Beides ist möglich. Analoge Karte und digitale App lassen sich sogar kombinieren. Zurzeit kann die PERG-Card bei 20 Partnerbetrieben genutzt werden.

5000 Perg-Card-Nutzer - Die PERG-Card als Scheckkarte oder App zu nutzen

PERG-Card: Karte und App – analog und digital lässt sich verbinden.

Die App bietet viele Möglichkeiten: Sie verfügt über einen Link zu den Mittagsmenüs und einen Müllplan für Perg. Zu diesem „Abfuhrkalender“ gibt es das Service, dass – wenn man das möchte – mittels Pushnachricht am Vorabend eine Erinnerung aufs Smartphone kommt. Wenn man in Perg unterwegs ist und einen Parkplatz sucht oder unsicher ist, wegen der Dauer der erlaubten Parkzeiten, dann findet man unter Services in der App ebenso einen Link auf die aktuelle Seite des Stadtmarketing Perg.

Mehr Informationen rund um die PERG-Card haben wir hier zusammengefasst: PERG-Card

Informationsstand: 24.01.2024
Foto: Boris Mitterlehner (2022)

Einkauf, Genuss und Kultur in der Innenstadt.

Zu einer Einkaufsnacht am 24.11.2023 laden Geschäfte und Lokale im Rahmen von „Die lange Nacht der Innenstadt“ ein. Schon um 17:00 Uhr geht es los. So ist ausgiebig Zeit durch das Stadtzentrum zu schlendern. Denn bei einem entspannten und gemütlichen Stadtbummel erleben Sie als Besucher besondere Einkaufsmomente bis mindestens 21 Uhr und darüber hinaus Kunst, Kultur und Genuss. Mit etwas Glück, gewinnen Sie beim Glücksrad im Büro des Stadtmarketing den Einkaufswert einer Rechnung dieses Tages in Form von PERG-Gutscheinen zurück.
Hier klicken für die Informationen zum Gewinnspiel.

Einkaufsnacht am 24.11.2023 - Die lange Nacht der Innenstadt

Weil das Einkaufserlebnis im Mittelpunkt steht, gibt es tolle Angebote und eine besondere Atmosphäre in den Geschäften. Zur Stärkung können sich Besucher entlang einer Stadtrunde aber auch gut laben. Denn es ist schon als „traditionell“ zu bezeichnen, wenn der Chef persönlich vor dem Geschäft von Schuhmode Kürmayr in der Linzer Straße 10-12  eine würzige, heiße Gulaschsuppe ausgibt. Alfred Ebenhofer bereitet in der Gusto-Speis II  „heiße Kastanien gegen kalte Nächte“ zu. Der Erlös für jedes verkaufte Stanitzel Maroni kommt dem Sozialverein B37 zu Gute, der wohnungslosen Menschen warme Nächte mit Frühstück in Notschlafstellen ermöglicht. Frisch gebackene Krapfen gibt es bei Bäckerei Frauendorfer – seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt in der Einkaufsnacht.

Einkauf und Genuss in Perg bis in die Abendstunden.

Heimtextilien, Kuscheldecken oder wohlige Bademäntel finden Sie bei Annemarie Heimtextilien – nuten Sie die Einkaufsnacht um sich zu informieren und erste Weihnachtsgeschenke einzukaufen. Wer bei Schuhmode Alfred nach der Schuhauswahl eine Stärkung braucht, kann sich die mit Wein&Käse im privaten Weinkeller holen. Am Hauptplatz verlängert die Perger Wochenmarkt-Bar ihre Öffnungszeit bis in die Abendstunden. Bei PALMERS gibt es die ganze Woche als „Black-Week“-Aktion auf alle schwarzen Teile 20% Rabatt, am Freitag auf alle Produkte (ausgenommen Gutscheine) 15% Nachlass. Genießen Sie den Einkaufsabend auch bei einem Besuch von Elektro-Ebner und informieren Sie sich über die neuesten Technik-Trends und Aktionen des Expert-Händlers.

Neben dem Gasthof Manner erwartet heuer der Musikverein Stadtkapelle Perg schon ab 17:00 Uhr die Besucher der Einkaufsnacht am 24.11.2023 zu Punsch und Glühwein. Nach dem Besuch der Geschäfte in der Dr.-Schober-Straße empfehlen wir einen Abstecher über die Naarn-Brücke in den Mühlenladen der Dirneder Mühle  am Hafnerplatz.

Danach geht unser Stadtbummel in die Herrenstraße weiter, wo Wäsche, Oberbekleidung, Brillen, Geschenke, Uhren und Schmuck das Angebot prägen – mit besonderen Schwerpunkten in den Geschäften. KOLM Moden ist das Modegeschäft mit der größten Auswahl in der Herrenstraße – ein Besuch lohnt sich. Bei Elisabeth Nenning von Meine Wäsche-Elisabeth gibt es an diesem Abend auf reguläre Ware die Mehrwertsteuer geschenkt (das entspricht -16,67 %). Vor Bogart 2.0 für Mode werden die Kiwanis Perg wieder einen Genuss-Stand betreiben und dabei Punsch, Glühwein und Bosna anbieten. Den Erlös setzt der Service-Club für Schulprojekte in der Region ein. Bogart präsentiert an diesem Abend alles rund um den Modetrend „Cashemere“.

Die Einkaufsnacht: Entdecken Sie die Vielfalt der Innenstadt

Bei Optik Kroboth können Besucher das umgebaute Geschäft und die erweiterte Geschäftsfläche kennenlernen und bei Gesprächen die Zukunfts-Visionen dahinter erfahren. Lydia’s Blumenladen bietet schöne Adventgestecke, Adventkränze und stimmungsgebende Deko-Artikel an – auch für Ihr Zuhause. Ein Stück weiter, auf Höhe der Oberbank, betreiben die Jungen Lions, der LEO-Club, einen Punschstand. Im und vor dem Optiker Der Falke Sehzentrum gibt es wieder viel Zeit für nette Gespräche bei jungem Wein und regionalen Spezialitäten. Bei Farkas’s Feinschmeckerei gibt es süße Speisen und Cocktails. Die Einkaufsnacht ist eine weitere gute Gelegenheit, das neue Lokal im Stadtzentrum zu besuchen.

In der Bahnhofstraße ist die Vintageworld-Boutique mit dabei. Im Strasser-Markt in der Bahnhofstraße geht es ab 17:00 Uhr rund: Bis 20:00 Uhr können Hagn-Weine verkostet werden, dabei gibt es die Neuheiten 2023 ebenso wie Beständiges. Dazu passt die Hausschmankerl-Verkostung, bei der selbstgemachte Bratl-, Geselchtes- und Speckhäppchen vom Speckmeister Münzbach sowie Topfenhäppchen vom Holzmann serviert werden. Die musikalische Begleitung von Musiker „Hannes“ beginnt um 17:30 Uhr. In der Mode- und Jagdabteilung können sich die Kunden am Glücksrad bis zu 25 % Rabatt „erdrehen“ und jedenfalls ein  Seidl Zwettler-Bier oder ein Glas Priccobello genießen.

Gewinnspiele und Aktionen in der Einkaufsnacht am 24.11.2023

Im Büro des Stadtmarketing PERG werden ab 17:00 Uhr Preise verlost – mitspielen kann jeder, der eine Rechnung im Wert von mindestens 10 Euro von diesem Tag vorzeigt. Wer die richtige Glückszahl dreht kommt in den Glückstopf, aus dem dann Rechnungen bis zu einem Gesamtwert von 500 Euro gezogen werden. Die Gewinner erhalten dann den Rechnungswert (kaufmännisch gerundet auf ganze 10er) in Form von PERG-Gutscheinen zurück. Mehrere Rechnungen unter 10 Euro können zu einem Glücksdreh zusammengefasst werden. Wer es beim Dreh mit seiner Rechnung nicht in den „Glückstopf“ schafft, der kann sich über einen der Sofortpreise freuen.

Bei TOYS&more erhält jeder Kunde ab einen Einkaufswert von 5 Euro ein Glückslos – weitere Aktionen gibt es ab 17 Uhr im Geschäft. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Im, Fachgeschäft Lederwaren Irrendorfer finden Damen und Herren Taschen, Rucksäcke, Reise-Koffer und Klein-Lederwaren, darunter ausgewählte Markenprodukte. Auf Damenhandtaschen gibt es in der Einkaufsnacht 20% Rabatt.

Schon wieder 10 Jahre ist Buch&Büro Pössenberger in Perg und das wird natürlich auch in der Einkaufsnacht am 24.11.2023 gefeiert. Es gibt eine Cocktailbar und 25% Rabatt auf den gesamten Einkauf (ausgenommen Bücher & aktuelle Rucksack- & Schultaschenmodelle). Bei BABOR Isabella Pössenberger ist im netten Ambiente eine gute Gelegenheit mit den Expertinnen über Kosmetikprodukte und die Wellnessangebot zu reden.

Der ESPRIT Partnership Store bietet eine „Black Friday“-Aktion an. Dabei gibt es für alle Kundinnen und Kunden von 9 bis 22 Uhr 20 % auf die gesamte Herbst-Winterkollektion. Außerdem gibt es ein Black Friday Gewinnspiel, an dem jeder Kunde teilnehmen kann. Zu gewinnen gibt es zwei ESPRIT Gutscheine im Wert von je 100 Euro.

Juwelier Edthaler verlost ein Silber Schmuckset von einem italienischen Künstler und weist an diesem Abend auf eine weitere künstlerische Besonderheit des Unternehmens hin.

Kunst und Kultur

Denn bei Juwelier Edthaler zählt die eigene Werkstätte seit jeher zum Herzstück des Unternehmens. Wenn Ihre eigene Idee für ein individuelles Schmuckstück Gestalt annehmen soll, unterstützen die Goldschmiede bei Edthaler Sie beim Entwurf und fertigen für Sie ein Unikat. Auch komplexe Reparaturen, Änderungen und die Pflege von Schmuckstücke werden von den Goldschmiedinnen Susanne Panhauser, Sissy Mair und Lisa Edthaler in professioneller Handwerksarbeit durchgeführt. So zum Beispiel begeistern Perlen in ihrer Vielfalt und Schönheit in immer neuartigen Formen, Größen und Farben jede Perlenliebhaberin. Eigene Kreationen und Zusammenstellungen finden bei den Kundinnen großen Anklang, weil diese dann ihr persönliches Einzelstück tragen können. Frau Elisabeth Ruckensteiner ist bei Edthaler eine der Spezialistinnen in Bezug auf Perlen.

Bei Frick Buch&Papier in der Dr.-Schober-Straße gibt eine feine Auswahl an Kunstbüchern und -Puzzles – diese werden in einer feinsinnig gestalteten Auslage präsentiert. Im Geschäft kann man diese dann auch kaufen.

Bis 22 Uhr kann man an diesem Tag auch Langeder Garten Leben Wohnen besuchen, staunen, das nette Ambiente genießen und Adventdekorationen für Wohnung, Haus und Garten einkaufen. Das liegt zwar etwas außerhalb vom Stadtzentrum – doch bei einem Besuch von Perg kann man diese Chance gut nutzen.

Im Rahmen der Kunst- und Kulturinitiative Perg (Atelier Markus Waltenberger) präsentieren in der Herrenstraße 25 mehrere Künstlerinnen und Künstler ausnahmslos Unikate. Es wird ein anregendes, gemütliches „Stell Dich ein“ mit Glühwein und musikalischer Umrahmung geboten. Fred Hölzl begleitet den Abend mit  Gitarre und Mundharmonika.

Mit dabei sind an diesem Langen Tag und bis in die Nacht

  • Waltraud Süss – visionäre Malerei (St. Thomas/Blasenstein)
  • Selena Rameder – Holzschmuck/Makramee/Siebdruck/Fotografie (Naarn)
  • Mariam Chikava – Cloisonné Email/Zeichnung (Georgien/Linz)
  • Edit Schaumberger – Malerei (St. Valentin)
  • Markus Waltenberger – Malerei/Zeichnung (Perg)

Musik gibt es auch beim Punschstand des Musikvereins Stadtkapelle Perg in der Einfahrt zum Gasthof Manner in der Dr.-Schober-Straße 5.

Das sind die Betriebe und Vereine, die sich als Aktivpartner zur Einkaufsnacht am 24.11.2023 angemeldet haben:

  • TOYS&more, Dr.-Schober-Straße 13
  • FRICK Buch&Papier, Dr. Schober-Str. 12-14
  • Lederwaren Irrendorfer, Dr. Schober-Str. 25
  • Dirneder Mühlenladen, Hafnerplatz 1
  • Kolm Moden, Herrenstraße 11
  • Elisabeth – Meine Wäsche, Herrenstraße 22
  • Bogart 2.0 für Mode, Herrenstraße 20
  • Optik Kroboth, Herrenstraße 20
  • ESPRIT Shop Perg, Herrenstraße 16
  • Juwelier Edthaler, Herrenstraße 16
  • Lydia’s Blumenladen, Herrenstraße 5
  • Pössenberger Buch&Büro, Herrenstraße 3
  • BABOR Isabella Pössenberger, Herrenstraße 3
  • Der Falke – Sehzentrum, Herrenstraße 4
  • PALMERS, Hauptplatz 13
  • Elektro Ebner, Hauptplatz 18
  • Vintageworld Boutique, Bahnhofstraße 6
  • Strasser-Markt, Bahnhofstraße 16
  • Kürmayr Schuhe-Taschen, Linzer Straße 10-12
  • Gusto Speis II, Linzer Straße 8
  • Bäckerei Frauendorfer, Linzer Straße 6
  • Annemarie Heimtextilien, Linzer Straße 1
  • Schuhmode Alfred, Hauptplatz 22
  • Langeder Gartenharmonie, Aisthofen 62
    (liegt zwar nicht im Stadtzentrum, bietet
    ebenfalls ein tolles Programm an diesem Abend)

… und noch mehr Geschäfte, Lokale und Vereine:

  • Farkas’s Feinschmeckerei, Genuss-Gast-Garten, Herrenstraße 1
  • Musikverein Stadtkapelle Perg – Punschstand, Dr.-Schober-Straße 5
  • LEO-Club Perg, Genussstand, vor Herrenstraße 14
  • KIWANIS Club, Punsch, Glühwein und Bosna, vor Herrenstraße 20
  • Augenoptik Suppan, Naarner Straße 1
  • Romeo&Juliette (Anprobe Termine gegen Voranmeldung)
  • Die Goldschmiede Heiml, Stifterstraße 8